| | Regensburg, 16. Juni 2022 |
| | | | Sommerzeit ist Festival-Zeit! Rund um den kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni finden mehrtägige Veranstaltungen aller Art statt, ein Großteil davon der Jahreszeit entsprechend unter freiem Himmel. Freuen Sie sich auf Kultur an den attraktivsten Flecken Regensburgs! In der freien Natur, auf zentralen Plätzen der Stadt und an vielen weiteren besonderen Orten gibt es vor allem am Wochenende, aber auch im Laufe der kommenden Woche, viel zu entdecken. Ein zünftiges Fest auf dem Wasser mit Live-Musik und einem traditionellen Mittagessen sowie frisch gezapftem Bier vom Fass erleben Sie mit dem Schifffahrtsunternehmen Klinger am Donnerstag bei der Holzfasslfahrt mit der Siebnerin. Beim Anleger Steinerne Brücke legt das urige Holzschiff ab und fährt einen der schönsten Abschnitte der Donau entlang bis zur Walhalla und wieder zurück. Für Jazzliebhaber beginnt am Freitag eine ganz besondere Veranstaltung: das Open Air im Höflinger Schlosshof. Das im 18. Jahrhundert entstandene Schloss Höfling wird zur traumhaften Kulisse für drei Konzerte hochkarätiger Musiker. Die nächste mehrtägige Veranstaltung empfehlen wir Ihnen für den Samstag: bereits ab Donnerstag bis einschließlich Sonntag findet das große Craft Bier Festival Regensburg mit zahlreichen Ausstellern und Bands am Neupfarrplatz statt. An zahlreichen Theaterfestivals hat das ImproTheater Chamäleon bereits teilgenommen. Am Sonntag sind Sie auf der DEZ-Bühne im ehemaligen Dehner-/Haubensak-Gartencenter zu Gast. Am Montag beginnt imPOP-UP Store des Degginger die Ausstellung [no]colour III - ein Hauch von GoId mit Bildern der Malerin Alice Rudolf-Hinse und des Foto- und Filmkünstlers Hubertus Hinse, deren bezüglich Material, Entstehung und Ausführung sehr unterschiedliches künstlerisches Schaffen durch die Themen Realismus und Abstraktion, Doppeldeutigkeit, Begegnung und Emotion sowie die bei der diesjährigen Ausstellung sehr präsente Farbe Gold verbunden wird. Mit vielfältigen Themen geht es auch am Dienstag weiter. Ob Naturwissenschaft, Historisches oder Technik: nach langer Wartezeit lädt die Universität Regensburg endlich wieder Nachwuchsforscher zwischen 8 und 13 Jahren zum Auftakt ihrer beliebten Veranstaltungsreihe Die Regensburger Universität für Kinder ein. Im Zuge der Konzertreihe "Kultur am Grieser Spitz" spielt am Mittwoch die Regensburger Band Some Sprouts ihre perfekt zu einem sommerlichen Abend passende Mischung aus Rock, Pop und Folk. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg | 
©Stadtmarketing, Xenia Müller
|
Zünftige Holzfasslfahrt mit der Siebnerin
| Anlegestelle Donauschifffahrt Nr. 1, Steinerne Brücke, Nähe Thundorferstraße 3, 93047 Regensburg Die Siebnerin ist eines der traditionellsten Personenschiffe, mit denen in und um Regensburg Fahrten angeboten werden. Bei der zünftigen Strudel-Walhalla-Tour gibt es oben an Deck nicht nur die Schönheit der Donaulandschaft und attraktive Sehenswürdigkeiten zu genießen, die Fahrt beinhaltet auch 6 Bratwürstl auf Kraut, ein frisches Kneitinger-Bier vom Fass und eine musikalische Gaudi mit Rudi Möller und seinen Freunden. Es erwarten Sie zwei kurzweilige Stunden auf dem Wasser zwischen dem Zentrum Regensburgs und Donaustauf. Bei Interesse bitte telefonisch oder per E-Mail reservieren. Die Rundfahrt ist als Freiluftveranstaltung geplant. Sollte das Wetter nicht mitspielen, stellt der Veranstalter Schifffahrt Klinger ein anderes Schiff mit gemütlichem Innenraum zur Verfügung. Wann? Donnerstag, den 16. Juni 2022 ab 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wo? Anlegestelle Donauschifffahrt Nr. 1, Steinerne Brücke, Nähe Thundorferstraße 3, 93047 Regensburg Kosten? 39 € Telefon: 0941 521 04 E-Mail: info@schifffahrtklinger.de Facebook Weitere Informationen | 
©Schifffahrt Klinger
|
Axel Zwingenberger Open Air im Höflinger Schlosshof
| Axel Zwingenberger, der „Boogiemeister of the World", wie ihn die Britische Presse bereits betitelte, eröffnet mit seinem Konzert das dreitägige Open Air im Höflinger Schlosshof. Am Freitag Abend spielt der Hamburger Pianist mitreißende Klassiker des Blues und Boogie Woogie sowie ebenso stilgerechte wie originelle Eigenkompositionen. Inzwischen hat er 27 CDs herausgebracht, bietet Notentranskriptionen seiner eigenen Werke an und ist zusätzlich auch als Fotograf und als Autor tätig. Im Zuge seiner Konzertreisen besuchte er inzwischen mehr als 50 verschiedene Länder. Auch an den folgenden Tagen bietet der Höflinger Schlosshof hochprofessionellen Musikgenuss: am Samstag Abend spielt das Lorenz Kellhuber Trio zeitgenössische Kammermusik, den Abschluss bilden am Sonntag Nachmittag Steffi Denk & Flexible Friends. Ins Leben gerufen und organisiert wurde die Veranstaltung als gemeinsames Projekt des Jazzclubs Regensburg und der Spielstätte Schloss Höfling. Der Höflinger Schlosshof öffnet jeweils mindestens 2 Stunden vor Konzertbeginn. In dieser Zeit bietet das Rosenpalais Catering hochwertige Speisen und Getränke an. Wann? Freitag, den 17. Juni 2022 ab 19:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) Wo? Schloss Höfling, Höfling 1, 93055 Regensburg Kosten? 40 € | Jugendliche bis 18 Jahre 30 € | Mitglieder Jazzclub Regensburg e.V. und Kulturverein Regensburg e.V. 28 € Telefon: 0941 563 375 E-Mail: Facebook Instagram Weitere Informationen | 
©Axel Zwingenberger/www.dobias.at
|
Craft Bier Festival
| Neupfarrplatz, 93047 Regensburg35 Aussteller und 12 Bands sorgen vom 16. bis 19. Juni am Neupfarrplatz für ein ansprechendes, abwechslungsreiches Programm. Das größte Craft Bier Festival Deutschlands findet nach zweijähriger Pause zum 6. Mal in Regensburg statt. Besondere Biere kleiner inhabergeführter Brauereien aus Deutschland und Österreich werden zur Verkostung angeboten, zusätzlich wird umfangreiches Informationsmaterial angeboten. Viele Braumeister und Experten sind vor Ort, mit denen sich interessierte Besucher austauschen können. Als "Unterlage" für die verschiedenen Biere werden Speisen aus regionalen Zutaten angeboten. Auch alkoholfreie Erfrischungen sind vor Ort erhältlich. Veranstalter des langen Wochenendes, an dem sich alles um Bier und Braukunst dreht, ist die Agentur lautlicht, die im Juli auch das Weinfest ausrichtet. Wann? Samstag, den 18. Juni ab 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie Donnerstag, den 16. Juni 2022 ab 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Freitag, den 17. Juni 2022 ab 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie und Sonntag, den 19. Juni 2022 ab 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wo? Neupfarrplatz, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt freiTelefon: 0941 899 618 40 E-Mail: info@regensburg.craftbierfestival.de Facebook Instagram Weitere Informationen | 
©lautlicht
|
ImproTheater Chamäleon – »Himmel und Hölle«
| DEZ-Bühne, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg "Wie schmal ist der Grat zwischen Gut und Böse?" Diese Frage stellt das ImproTheater Chamäleon am Sonntag sich selbst und den Zuschauern mit ihrer improvisierten Show "Himmel und Hölle". Unter diesem Motto bekommen Sie auf der DEZ-Bühne feinstes Stegreiftheater voller Spielfreude und Humor mit philosophischem Hintergrund zu sehen. Spontane Gedanken dazu, was akzeptabel ist und was verwerflich, wo in jedem Menschen das Gute liegt und wo das Böse oder was jeweils den Himmel und die Hölle ausmacht werden direkt in brandneue und einzigartige Spielszenen verpackt. Einige der Akteure wie Tobias Ostermeier und Melanie Rainer sind bereits von anderen Formaten etwa des Turmtheaters Regensburg oder der Kleinkunstbühne Statt-Theater bekannt. Wann? Sonntag, den 19. Juni 2022 ab 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Wo? DEZ-Bühne, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg Kosten? 17 € | ermäßigt 14 € + VVK Telefon? 0941 562 233 E-Mail: info@dezbuehne.de Facebook Instagram | 
©Improtheater Chamäleon/Florian Hammerich
|
[no]colour III - Ein Hauch von Gold
| POP-UP Store des Degginger, Tändlergasse 18, 93047 Regensburg Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Malerin Alice Rudolf-Hinse in Zusammenarbeit mit anderen Regensburger Künstlern im POP-UP Store des Degginger eine Ausstellung aus der Reihe [no]colour. Bei der sechstägigen [no]colour III - Ein Hauch von Gold, die am Montag eröffnet wird, werden ihre mit Öl gemalten ausdrucksstarken Frauenportraits gezeigt sowie Fotografien und Montagen des Filmemachers, Autors und Fotografen Hubertus Hinse. Die Gesamtheit der Ausstellungsstücke unterliegt bei allen Unterschieden in Stil, Material und Entstehungsprozess dem Motto: Kunst zum Begegnen. Gemeinsame Themen der Bilder sind auch Emotion, Beziehung, Wahrnehmung und Ambiguität. Ein charakteristisches Merkmal, das alle Arbeiten verbindet ist zudem die Farbe Gold, die deshalb auch in den Titel der diesjährigen Ausstellung übernommen wurde. Begegnung ist sowohl zwischen Betrachter und Werk als auch direkt mit den Urhebern vorgesehen: Alice Rudolf-Hinse und Hubertus Hinse werden abwechselnd während der Öffnungszeiten im POP-UP-Raum anwesend sein und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wann? Montag, den 20. Juni 2022 von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr (bis einschließlich Samstag, den 25. Juni jeweils 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr) Wo? POP-UP Store des Degginger, Tändlergasse 18, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt frei Telefon: 0173 328 349 1 E-Mail: Facebook Instagram Alice Rudolf-Hinse Instagram Hubertus Hinse Weitere Informationen | 
©Alice Rudolf-Hinse/Hubertus Hinse
|
Die Regensburger Universität für Kinder
| Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus-Straße 2, 93053 Regensburg Der Sommer bringt jedes Jahr auch eine tolle Veranstaltungsreihe für Kinder mit sich. Nach Unterbrechung in den Jahren 2020/2021 beginnt am Dienstag die Regensburger Universität für Kinder im Audimax. Wissenschaftliche Themen verschiedener Bereiche werden durch Professorinnen und Professoren der Universität Regensburg sowie der OTH Regensburg kindgerecht aufbereitet und unterhaltsam vermittelt. So erhalten Schulkinder zwischen 8 und 13 Jahren erste Einblicke in unterschiedliche Forschungsthemen. Den Anfang macht Prof. Dr. Dirk Steuernagel mit seiner Vorlesung "753 – Rom schlüpft aus dem Ei!", welche die Legende der Gründung Roms durch Romulus im Jahre 753 vor Christi Geburt und deren wahren Kern behandelt. Da Schrift zur damaligen Zeit in Italien noch nicht genutzt wurde und es daher keine Aufzeichnungen durch Zeitzeugen gibt, ist es in erster Linie die Archäologie, die uns hilft, die Geschichte Roms zumindest in Teilen nachzuvollziehen. Überreste von Wohnhäusern und Gebrauchsgegenständen sind hervorragende Hinweise auf den Alltag der alten Römer. Angehende Nachwuchshistoriker bzw. deren Eltern werden um Anmeldung per Online-Formular gebeten. Einen Überblick über die nachfolgenden Veranstaltungen mit weiteren spannenden Themen unterschiedlicher Wissensgebiete gibt es auf der Homepage der Universität. Wann? Dienstag, den 21. Juni ab 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Wo? Audimax der Universität Regensburg, Albertus-Magnus-Straße 2, 93053 Regensburg Kosten? Eintritt frei Telefon: 0941 943 556 4 E-Mail: elisabeth.koenig@ur.de Facebook Weitere Informationen und Anmeldung | 
©Universität Regensburg, Julia Dragan
|
Kultur am Grieser Spitz: Some Sprouts - Tigermilch
| Grieser Spitz, Salzgasse 10, 93059 Regensburg Eine inspirierende, sommerliche Mischung aus Rock, Folk und Pop bringen die fünf Musiker von SOME SPROUTS auf die Bühne. Ihre von Leichtigkeit und Melancholie durchzogenen Songs eigenen sich bestens für die Freiluft-Konzertreihe "Kultur am Grieser Spitz". Synthesizer-Klangteppiche, gefühlvolles Gitarrenspiel, melodischer Bass und dynamisches Schlagzeug verbinden sich mit nachdenklichem und optimistischem Gesang zum charakteristischen Sound der Regensburger Formation. Der Veranstalter Kulturzentrum Alte Mälzerei hat neben SOME SPROUTS auch die Kölner Soul- und Popmusiker Tigermilch eingeladen. Es ruft ein abwechslungsreicher, perfekt abgestimmter Abend an einem idyllisch gelegenen Platz zwischen zwei Donauarmen. Wann? Mittwoch, den 22. Juni 2022 ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Wo? Grieser Spitz, Salzgasse 10, 93059 Regensburg Kosten? 15 € Telefon: 0941 788 811 0 E-Mail: susanne.mueller@alte-maelzerei.de Facebook Instagram Weitere Informationen und Buchung | 
©Some Sprouts
|
| |
|