Willkommen im neuen Jahr 2025! Die ersten Tage dieses frischen Jahres sind noch von der geheimnisvollen Atmosphäre der Raunächte geprägt, einer Zeit des Übergangs, in der die Natur stillzustehen scheint und das Alte sanft verabschiedet wird. In dieser mystischen Phase des Jahres, die von Tradition und Aberglaube durchzogen ist, bieten sich besondere Momente des Innehaltens und Nachdenkens. Ob Musik, Theater oder Vorlesung – die erste Januarwoche bietet viele kulturelle Highlights, die den Jahresbeginn inspirierend und spannend gestalten.
Am Donnerstag erwartet Sie mit „Dinner for One auf Bayrisch“ von Da Bobbe und Addnfahrer eine humorvolle Neuinterpretation des Klassikers, bei der typisch bayerische Köstlichkeiten, legendäre Gäste wie Franz Josef Strauß und Meister Eder sowie eine ordentliche Portion Grant und Schnupftabak nicht fehlen dürfen.
Seid dabei, wenn das Dieselboyz Festival Regensburg am Freitag in seinen Bann zieht – ein unvergesslicher Abend, der Musik, Kreativität und Gemeinschaft vereint. Sichert euch eure Tickets jetzt und lasst euch dieses einzigartige Event nicht entgehen!
Erlebt ein aufregendes Abenteuer mit Jan und Henry, die zusammen mit ihren Freunden das Geheimnis des Schatzes von Piepenschlönz lüften! Eine perfekte Gelegenheit für die ganze Familie, einen unvergesslichen Samstagnachmittag voller Spaß, Musik und Rätsel zu genießen.
Am Sonntag können große und kleine Zuschauer in die zauberhafte Welt von Magic Maxl eintauchen und erleben, wie der junge Zauberer trotz Zauberverbot magische Tricks vollbringt.
Das Dreikönigskonzert wird am Montag in der Niedermünsterkirche ein festliches und unvergessliches Erlebnis bieten, mit einer beeindruckenden Auswahl an A-Cappella-Chorwerken, die von der Renaissance bis zur Moderne reichen und unter der Leitung von Prof. Matthias Beckert dargeboten werden.
Im Westbad Regensburg können Sie sich am Dienstag auf das besondere Sauna-Event „Väterchen Frost“ freuen, bei dem ab 16:00 Uhr eine Reihe kreativer Show- und Genussaufgüsse, wohltuende Dufterlebnisse und zahlreiche Extras auf Sie warten, um in eine entspannte und winterliche Atmosphäre einzutauchen.
Im Rahmen der Ringvorlesung „Krieg. Frieden. Sicherheit“ am Mittwoch werden namhafte Wissenschaftlerinnen der Universität Regensburg sowie externe Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten die komplexen Fragen rund um Krieg und Frieden aus Vergangenheit und Gegenwart diskutieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!
Dinner for One, wer kennt es nicht… seit Jahrzehnten zum Jahreswechsel ein Muss am Fernsehabend. Das englische Original inspirierte den Kabarettisten Bobbe, zu einer eigenen bayrischen Version. Nun kommt es zum Jahreswechsel 2024/25 auf die ganz großen Bühnen in und um das Bayernland.
Bei der bayrischen Art des Dinners mimt da Bobbe den Hausknecht und kredenzt zum Geburtstagsmahl der Gräfin typisch bayrische Köstlichkeiten. Die Gräfin wird von dem bayrischen Urgestein, Kabarettisten und YouTuber Addnfahrer gespielt.
Beide zeigen auf deftige Art, wie man in Bayern einen 90. Geburtstag feiert. Die vier verstorbenen und imaginären Gäste stammen allesamt aus Bayern und sind jedem bestens bekannt. Unter anderem sind dies der Meister Eder, oder auch der ehemalige Ministerpräsident Franz Josef Strauß. Es wird geschnupft und bayrisch deftig gegrantelt.
Ein unvergessliches Konzerterlebnis in der Alten Mälzerei
Das Dieselboyz Festival in der Alten Mälzerei Regensburg wird mehr als nur ein Konzerterlebnis – es ist ein Abend voller Highlights, der Musik und besondere Specials vereint. In einer der angesagtesten Locations der Region erwartet die Besucher nicht nur ein vielfältiges Line-Up, das die gesamte Bandbreite der Musikszene abdeckt – von elektronischen Klängen bis hin zu pulsierenden Beats –, sondern auch einzigartige Erlebnisse, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen.
Neben großartigen Live-Performances könnt ihr euch auf exklusive Walk-In Tattoos freuen, eure Kreativität bei DIY-Armbändern ausleben oder euer Glück bei einer spannenden Tombola versuchen. Und wenn die letzte Note verklungen ist, geht die Party weiter: Die After Party im CC2 lockt mit ermäßigtem Eintritt und einem perfekten Abschluss für den Abend.
Die Alte Mälzerei, bekannt für ihre außergewöhnliche Akustik und ihren industriellen Charme, bietet den idealen Rahmen für dieses Event. Die intime Atmosphäre schafft eine Nähe zwischen Künstlern und Publikum, die jedes Live-Erlebnis noch intensiver macht.
Das Dieselboyz Festival ist nicht nur ein Ort für Musik, sondern auch ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, kreative Erlebnisse teilen und neue Kontakte knüpfen. Wer sich dieses einzigartige Event nicht entgehen lassen will, sollte sich schnell Tickets sichern – die Nachfrage ist groß, und Veranstaltungen in der Alten Mälzerei sind oft schnell ausverkauft.
Die beliebten Erdmännchen Jan und Henry kehren mit einer brandneuen Bühnenshow zurück! Seit Jahren begeistern sie das Publikum in zahlreichen Aufführungen, und auch dieses Mal erwartet die Zuschauer ein spannendes Abenteuer voller Humor und Musik. In ihrer neuen Show führen die beiden Spürnasen die Zuschauer auf das geheimnisvolle Schloss Piepenschlönz. Dort geschehen seltsame Dinge, und die Erdmännchen müssen viele Rätsel lösen, um den drohenden Verkauf des Schlosses zu verhindern. Das größte Geheimnis ist ein alter Schatz, den die Schlossbewohner verzweifelt suchen.
Begleitet von einem sechsköpfigen Ensemble, das in gewohnter Theater Lichtermeer-Manier aus Schauspiel, Puppenspiel und Musik eine lebendige Geschichte entfaltet, erleben die Zuschauer ein lustiges, aber auch spannendes Abenteuer. Während ihrer Reise begegnen Jan und Henry der geheimnisvollen Krokodella, die eine wichtige Rolle im Rätsel um den Schatz spielt.
„Jan & Henry – Der Schatz von Piepenschlönz“ ist ein Musical für Kinder ab 4 Jahren, das mit humorvollen und mitreißenden Szenen das junge Publikum in seinen Bann zieht. Die Spieldauer beträgt ca. 90 Minuten zzgl. einer Pause. Nach der Vorstellung haben die kleinen Fans die Gelegenheit, die Erdmännchen und ihre Freunde im Foyer zu treffen, Autogramme zu bekommen und Fotos zu machen.
Die Show ist in Zusammenarbeit mit Martin Reinl, dem Erfinder von „Jan & Henry“, entstanden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Taucht ein in die zauberhafte Welt von Magic Maxl, einem jungen Zauberer, der trotz striktem Zauberverbot in seiner Schule nicht widerstehen kann! Maxl ist noch ein Schüler – aber nicht an einer magischen Schule wie Hogwarts, sondern an einer ganz normalen, wo Zaubern offiziell verboten ist. Doch was passiert, wenn er trotzdem seine magischen Kräfte einsetzt? Seid dabei und erlebt, wie er mit einem zauberhaften Trick seine schlechten Aufsätze verwandelt oder eine knifflige Matheaufgabe auf magische Weise löst.
Dieses Abenteuer ist ein Spaß für die ganze Familie und besonders geeignet für Kinder ab dem Grundschulalter. Die Vorstellung verspricht eine Mischung aus Humor, Fantasie und Zauberei, die die jungen Zuschauer zum Staunen bringt.
Sollte die Vorstellung bis dahin unter dem angegebenen Link ausverkauft sein, sind Restkarten ggf. an der Tageskasse erhältlich.
Dreikönigskonzert mit festlichen A-Cappella-Chorwerken
Das Konzert verspricht ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm, das sowohl Liebhaber klassischer Chormusik als auch Freunde zeitgenössischer Werke begeistern wird. Der Chor führt sein Publikum durch ein facettenreiches Spektrum an Chormusik, das die Zeitspanne von der Renaissance bis zur Moderne abdeckt. Die sorgfältig ausgewählten Stücke schaffen eine festliche und besinnliche Atmosphäre, die perfekt in die Jahreszeit und das Dreikönigsfest passt.
Unter der Leitung von Prof. Matthias Beckert wird das Vokalensemble Cantabile Regensburg mit seiner ausdrucksstarken Darbietung und technischen Präzision ein unvergessliches Erlebnis bieten. Die Zuhörer dürfen sich auf eine musikalische Reise freuen, die sowohl festliche als auch nachdenkliche Momente bereithält und die Vielfalt und Schönheit der Chormusik in all ihren Facetten widerspiegelt.
Die Niedermünsterkirche, mit ihrer beeindruckenden Architektur und exzellenten Akustik, bildet den idealen Rahmen für dieses Konzert und sorgt dafür, dass die Musik in voller Pracht zur Geltung kommt. Der festliche Charakter des Dreikönigskonzerts wird durch das Ambiente der Kirche und die Kraft der Musik verstärkt und lässt die Gäste mit einem Gefühl der Erhebung und Freude zurück.
Starten Sie mit unserem besonderen Sauna-Event „Väterchen Frost“ entspannt in das neue Jahr! Am Dienstag, den 07. Januar 2025, erwartet Sie ein unvergessliches Saunaerlebnis im Westbad Regensburg. Bei eisigen Außentemperaturen bietet Ihnen die Sauna wohltuende Wärme und pure Entspannung. Ab 16:00 Uhr dürfen Sie sich auf eine Reihe wundervoller Dufterlebnisse, kreative Show- und Genussaufgüsse sowie zahlreiche Extras freuen.
Tickets für das Sauna-Event sind direkt vor Ort an der Kasse erhältlich. Für die Teilnahme am Event fallen neben den normalen Eintrittspreisen zusätzlich 5,00 Euro an. Die Abrechnung des Eventaufpreises erfolgt bequem nach dem Besuch am Nachzahlautomaten. Falls Sie länger als 16:00 Uhr in der Sauna bleiben möchten, können Sie den Eventaufpreis ebenfalls nachträglich begleichen.
Die Sauna im Westbad hat am 07. Januar 2025 bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet. Die regulären Aufgüsse finden von 10:00 bis 21:00 Uhr statt, und ab 16:00 Uhr erwartet Sie eine Reihe spezieller Show- und Erlebnisaufgüsse, die den Abend zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich von der winterlichen Magie des „Väterchen Frost“-Events verzaubern zu lassen und die wohlige Wärme der Sauna in vollen Zügen zu genießen!
Wann? Dienstag, den 07. Januar 2025 | 10:00 bis 21:00 Uhr
Angesichts aktueller Kriege und der Erschütterung der internationalen Ordnung widmet sich diese Ringvorlesung dem Thema „Krieg. Frieden. Sicherheit“. Namhafte Wissenschaftlerinnen der Universität Regensburg sowie externe Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten werden die komplexen Fragen rund um Krieg und Frieden aus Vergangenheit und Gegenwart diskutieren. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Kriege entstehen, wie sie beendet werden können und welche Institutionen zur Verhinderung von Kriegen beitragen.
Die Themen umfassen:
Die Entwicklung des Völkerrechts und internationaler Organisationen wie der EU als Antwort auf Kriegserfahrungen.
Die Herausforderungen und Transformationen der globalen Sicherheitsarchitektur.
Kriegsführung und Gewaltkulturen.
Erinnerungen und mediale Repräsentationen von Krieg.
Strategien zur Beendigung von Krieg und zum Schaffen von Frieden.
Die Veranstaltung wird sowohl in Deutsch als auch in Englisch abgehalten.
Wann? Mittwoch, den 08. Janauar 2025 | 14:15 Uhr
Wo? Hörsaal H 26 auf dem Campus der Universität, Regensburg
Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg
Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!
Noch mehr Inspiration?
Weitere spannende Angebote rund um Regensburg finden Sie auch auf unserer Website www.einkaufen-regensburg.de.
Außerdem erfahren Sie auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Neuigkeiten und Veränderungen. Sie finden uns auf Instagram oder Facebook!
Sind Sie schon Mitglied beim Stadtmarketing Regensburg?
Werden Sie ein Teil unseres großen Netzwerks. Lernen Sie interessante Menschen kennen. Knüpfen Sie neue Verbindungen und Kontakte. Helfen Sie mit, Regensburg nach innen und außen voranzubringen.
Eine Mitgliedschaft beim Stadtmarketing bietet Ihnen viele Vorteile:
Man kennt sich Im größten und vielseitigsten Netzwerk Regensburgs mit über 200 Mitgliedern lernen Sie Entscheidungsträger aus allen Branchen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennen.
Exklusive Einblicke Werfen Sie bei den monatlichen Netzwerk-Treffen einen Blick hinter die Kulissen ansässiger Firmen.
Austausch Netzwerken Sie in entspannter Atmosphäre.
Boni Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen und Rabatten, die Ihnen die Mitglieder zur Verfügung stellen.
Informationen Erfahren Sie in unserem News|Letter von Neuigkeiten und Veranstaltungen unserer Mitglieder.
Mitsprache Wirken Sie aktiv am Vereinsgeschehen und an der Entwicklung der Stadt Regensburg mit.
Know-how Profitieren Sie von einem professionellen Marketing für den Standort Regensburg.
Social Media Nutzen Sie unsere sozialen Medien, um andere für Ihre Produkte und Veranstaltungen zu begeistern.
Events Erleben Sie Veranstaltungen mit besonderem Flair und Nutzen für die Stadt.
Neue Ideen Bei uns stoßen Sie immer auf ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen dazu?
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@stadtmarketing-regensburg.de oder rufen Sie uns an unter 0941 600 967 10. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Der Stadtmarketingverein ist eine von mehr als 200 Mitgliedern getragene Allianz, die sich für Regensburg engagiert.
Wir sind Plattform für Vertreter aus allen Bereichen des städtischen Lebens wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Handel, Soziales, Politik und Verwaltung.
Das Stadtmarketing Regensburg lebt vom Engagement seiner Mitglieder - deren Initiative, Eigenverantwortung, Kreativität und Tatkraft. Gemeinsam mit den Mitgliedern starten wir Initiativen mit konkretem Nutzen für die Stadt Regensburg - und damit auch für Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung.
Möchten auch Sie sich aktiv für den Standort einsetzen? Der Stadtmarketingverein bietet hierzu das geeignete Netzwerk. Unter den Menüpunkten am Rand finden Sie alle Informationen zum Verein und dem konkreten Nutzen einer Mitgliedschaft. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen persönlich an uns zu wenden!