| | Regensburg, 10. April 2025 |
| | | | Die Sonne kehrt zurück, die Tage werden länger, und nach den grauen Wintermonaten zieht es alle wieder nach draußen – zu blühenden Bäumen, belebten Straßencafés und jeder Menge Frühlingsgefühle. Diese Woche zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite – bei der Aktion „Regensburg blüht auf“ verwandelt sich die Innenstadt in volle Lebensfreude. Neben diesem blühenden Auftakt warten noch viele weitere Veranstaltungen darauf, entdeckt zu werden. Mit den Osterferien ist jetzt die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und Regensburgs kulturelle Vielfalt neu zu erleben. Also: Sonnenbrille auf, Frühlingsstimmung einatmen und die besonderen Highlights genießen, die die Domstadt in dieser Jahreszeit für euch bereithält! Am Donnerstag eröffnet die Ausstellung „Es ist Licht“ von Jakob Kupfer im Kunstraum des Neuen Kunstvereins. Seine Werke widmen sich dem Zusammenspiel von Licht, Raum und Wahrnehmung. Das Universitätsorchester Erlangen und Regensburg präsentieren am Freitag als Orchester concertare Mahlers 6. Symphonie unter der Leitung von Arn Goerke. Die Altstadt und die Regensburg Arcaden feiern gemeinsam am Samstag das Frühlingserwachen mit „Regensburg blüht auf!“ - die Stadt bietet blumige Dekorationen, Genuss- und Mitmachaktionen sowie besonderen Highlights in vielen Geschäften. Eine Fahrradführung entlang von Donau und Regen lädt am Sonntag dazu ein die Regensburger Stadtteile neu zu entdecken – von historischen Siedlungen bis hin zu modernen urbanen Highlights. Im Turmtheater erwartet Sie am Montag die Erzählreihe „Großwetterlage“ mit Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies. In einer besonderen Mischung aus Mythen, Märchen und modernen Geschichten gehen die beiden Erzählerinnen auf aktuelle Themen ein und schaffen auch einen Dialog mit dem Publikum. Beim Philosophischen Café im M26 können sie am Dienstag über den Zusammenhang zwischen sinnlicher Wahrnehmung und Erkenntnis diskutieren. Es erwartet euch eine spannende philosophische Diskussionsrunde, die für alle Interessierten offen ist. Der Mittwoch wird genutzt um den Ostergeheimnissen auf den Grund zu gehen. Bei einer Führung durch den Regensburger Dom erfahren Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren alles über die Osterbräuche. Anschließend können sie in der Osterwerkstatt ihre eigene Osterkerze gestalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg |
"Es ist Licht"
| Eröffnung der Ausstellung von Jakob Kupfer Am 10. April eröffnet im Neuen Kunstverein die Ausstellung „Es ist Licht“ von Jakob Kupfer. Zur Eröffnung gibt es eine Einführung und ein Gespräch mit Andreas Herrmann, Galerist aus Berlin. Jakob Kupfer arbeitet als Lichtbildner im klassischen Sinne. Im Zentrum seines Schaffens steht das Licht – sowohl als Medium als auch als Thema. Seine künstlerische Herangehensweise orientiert sich an den Eigenschaften des Lichts selbst: an dem, was es ermöglicht und an den Bedingungen, die es stellt. Aus dieser Auseinandersetzung entstehen Werke, die auf den ersten Blick gegenstandslos erscheinen, aber in ihrer Wahrnehmung weit tiefer greifen. Eine inspirierende Veranstaltung für alle, die Kunst als Spiel mit Licht erleben wollen! Wann? Donnerstag, den 10. April 2025 | 19:00 Uhr Wo? Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg, Schwanenplatz 4, Regensburg Kosten? keine Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Jakob Kupfer | mianki Gallery, Berlin
|
Einzigartiges Orchesterprojekt
| Orchester concertare im Audimax Das ORCHESTER concertare ist eine Kooperation der Universitätsorchester Erlangen und Regensburg, bei der Musikerinnen und Musiker beider Orchester die Gelegenheit haben, in einer intensiven einwöchigen Probenphase unter Anleitung erfahrener Dozenten und Dozentinnen ein bedeutendes Werk der klassischen Musik zu erarbeiten und dieses anschließend in beiden Städten aufzuführen. Nach dem großartigen Erfolg der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss im letzten Jahr, steht nun ein weiteres Meisterwerk auf dem Programm: Gustav Mahlers 6. Symphonie. Unter der Leitung von Dirigent Arn Goerke entfaltet das Orchester die volle emotionale Kraft dieses Werks – von kraftvollen Märschen bis hin zu den legendären „Hammerschlägen des Schicksals“. Erleben Sie einen Konzertabend, der von Intensität, Dramatik und Leidenschaft geprägt ist! Tickets sind HIER erhältlich. Wann? Freitag, den 11. April 2025 | 19:30 Uhr Wo? Audimax, Universität Regensburg, Regensburg Kosten? 16 € p.P. Instagram Weitere Informationen | 
© Paul Gabriel
|
Regensburg blüht auf!
| Gemeinschaftsaktionen in der Altstadt und in den Arcaden Die Altstadt und die Regensburg Arcaden laden gemeinsam zu “Regensburg blüht auf!” ein! Besucher*innen erwartet ein bunter Tag mit floralen Dekorationen, Genuss-Stationen, Mitmachaktionen und vielen Sonderaktionen in zahlreichen Geschäften. Ob alkoholfreie Blütendrinks, frische Tees, Naturkosmetik oder feine Brotaufstriche – Kulinarik-Fans kommen in der Altstadt ebenso auf ihre Kosten wie Mode- und Deko-Liebhaber*innen, die sich auf neue Kollektionen, Gutscheine und Frühlings-Accessoires freuen dürfen. Für Familien gibt’s Kinderschminken, Bastelspaß und bunte Give-aways. Kreative Aktionen wie Live-Malerei, Kalligraphie oder Button-Werkstätten machen den Stadtbummel zum Erlebnis. In den Regensburg Arcaden wird der Frühling mit einem DIY-Workshop gefeiert, hier können eigene Grußkarten gestaltet werden. Ihr könnt euch hier auch an den schön dekorierten Fotopoint fotografieren. Wann? Samstag, den 12. April 2025 Wo? Altstadt und Arcaden, Regensburg Kosten? keine Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© UNSPLASH | Anton Darius
|
Fahrradführung West
| Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau Vor über 100 Jahren, im Jahr 1924, wuchs Regensburg über seine bisherigen Grenzen hinaus: Mit der Eingemeindung von Winzer, Steinweg, Stadtamhof, Reinhausen, Weichs, Sallern und Schwabelweis gewann die Stadt nicht nur an Fläche, sondern auch an Menschen, Geschichte, Kultur und wirtschaftlicher Bedeutung. Begeben Sie sich auf eine spannende geführte Radtour entlang der Donau und des Regens und entdecken Sie diese Stadtteile aus einer neuen Perspektive! Erleben Sie die idyllischen Flusslandschaften, lernen Sie ein fast vergessenes Ritterschloss kennen und erfahren Sie mehr über bedeutende urbane Entwicklungen – von historischen Siedlungsprojekten bis hin zur modernen High-Tech-Industrie. Zudem wird der wichtigste Trinkwasserbrunnen Regensburgs besucht und die Geburtsstätte eines bayerischen Ministerpräsidenten. Wann? Sonntag, 13. April 2025 | 10:00 Uhr Wo? Am Brückenbasar, Stadtamhof, Regensburg Kosten? 10€ p.P. Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© UNSPLASH | Dimitrii Vaccinium
|
"Großwetterlage"
| Erzählabende mit Cordula Gerndt & Bärbel Jogschies In der Reihe „Großwetterlage“ laden Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies zu fünf einzigartigen Erzählabenden ins Regensburger Turmtheater ein. Aufgeteilt über das erste Halbjahr 2025 hinweg, widmen sich die beiden Erzählerinnen den verschiedenen Aspekten der Großwetterlage. Mit ihrer freien Erzählkunst verweben sie Geschichten – von Mythen und Märchen bis hin zu persönlichen Erlebnissen, die sich um die Schlagworte HOCH, TIEF, DRUCK, FRONT und STROM drehen. An jedem Abend wird ein Gast eingeladen, der aus seiner eigenen Alltagserfahrung zum jeweiligen Thema spricht und einen spannenden Blickwinkel hinzufügt. In einem offenen Dialog, der auch das Publikum mit einbezieht, gehen die Erzählerinnen und ihre Gäste in den Austausch – bei einem Glas Wein und tiefgründigen Gesprächen. Hier treffen Erzählkunst und Realität aufeinander und bieten einen lebendigen Raum, um das Thema Großwetterlage aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Die Reihe ist Teil des vom Kulturamt Regensburg geförderten Jahresthemas Großwetterlage. Tickets sind HIER erhältlich. Wann? Montag, den 14. April 2025 | 19:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Wo? Turmtheater, Regensburg Kosten? ab 16€ p.P., ermäßigt: 8€ Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© UNSPLASH | David Ballew
|
Das philosophische Café
| Diskussionsreihe Bei dem philosophischen Café handelt es sich um eine interdisziplinäre philosophische Diskussionsreihe, die neben Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der OTH auch für alle anderen interessierten Menschen aus Regensburg offen ist. Die Veranstaltung möchte einen breitgefächerten Dialog ermöglichen. Alle zwei Wochen findet eine Sitzung statt zu einem gesellschaftlich relevanten und philosophischen Thema. Die Sitzungen werden durch die Studierenden, Lehrenden, geladenen externen Gäste oder den Leiter Prof. Dr. Thomas Kriza mit kurzen Einführungen eingeleitet. Besonders interessante Themen finden vor einem größeren Publikum statt, diese werden mit längeren Vorträgen von den geladenen Referenten eröffnet. Seid gespannt auf die nächste Sitzung am 15. April mit dem Thema “Der Zusammenhang zwischen sinnlicher Wahrnehmung und Erkenntnis”! Wann? Dienstag, den 15. April 2025 | 18:00 Uhr Wo? M26, Regensburg Kosten? keine Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Marie Goß
|
Oster Geheimnisse
| Eine Aktion für Kinder in den Osterferien Warum versteckt der Osterhase eigentlich Eier? Warum ist das Osterlamm immer weiß? Und was bedeutet der Gründonnerstag? Diese und viele weitere Fragen rund um das Osterfest werden in einer spannenden Aktionsführung für Kinder von 6 bis 12 Jahren beantwortet. In einer kindgerechten Entdeckungsreise durch den Dom werden die Ursprünge und Traditionen des Osterfestes anschaulich erklärt. Nach der Entdeckungsreise dürfen die Kinder selbst kreativ werden: In der Osterwerkstatt gestalten sie ihre eigene Osterkerze. Eine Anmeldung ist erforderlich im Infozentrum DOMPLATZ 5, telefonisch unter 0941 597-1662 oder per Mail unter domfuehrungen@bistum-regensburg.de. Wann? Mittwoch, den 16. April 2025 | 14:00 Uhr Wo? Treffpunkt beim Infozentrum Domplatz 5, Regensburg Kosten? 5 € p.P. Mehr Informationen | 
© UNSPLASH | Bianca Ackermann
|
Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg
| Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben! |  |
| |
|