Regensburg, 14. Januar 2021

Der Lockdown hat uns auch weiterhin fest im Griff. Trotzdem dürfen wir uns über eine positive Nachricht freuen: Seit Montag ist auch im Einzelhandel wieder „Click & Collect“ erlaubt. Sie können also wieder online bei Ihren Lieblings-Geschäften shoppen und die Ware vor Ort abholen. Schauen Sie doch mal auf inRegensburg.de vorbei. In dem Onlineshop warten viele tolle Angebote regionaler Einzelhändler auf Sie. Außerdem finden Sie aufeinkaufen-regensburg.de eine Übersicht aller Einzelhändler und Gastronomen, die einen Abhol- bzw. Lieferservice anbieten.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass sowohl Händler als auch Käufer bei der Übergabe der Waren eine FFP2-Maske tragen müssen. Außerdem gilt ab Montag, 18.01.2021, eine generelle Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im Einzelhandel sowie im öffentlichen Nahverkehr.

Bitte unterstützen Sie weiterhin die lokalen Einzelhändler in Regensburg, damit alle gut durch diese Krise kommen!

Im heutigen Kultur | Tipp Spezial möchten wir Ihnen zudem ein paar Tipps geben, wie Sie Ihre Freizeit trotz Lockdown kreativ und spannend gestalten können. 

Mit dem Daheimpackerl von La fabrique können Sie zuhause kreativ werden. Auf Vorbestellung können Sie sich einen Rohling und verschiedene Farben abholen und Ihre ganz persönliche Tasse, Schüssel, Teller und vieles mehr gestalten.

Falls nach mehreren Stunden die Kreativität schwindet, können Sie den Abend mit einem gemütlichen Familien-Spiele-Abend ausklingen lassen. Selmair hält nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene tolle und besondere Spiele bereit.   

Zu einem Kreativ- oder Spiele-Tag gehört definitiv auch ein Zuckerschub für Zwischendurch. Wie wäre es mit einem Süßteilchen von der Bäckerei Freisleben? Egal für was Sie sich entscheiden – in der Traditionsbäckerei wird noch alles ganz klassisch und von Hand gemacht.

Für mehr Abwechslung am Abend sorgt die virtuelle Weinprobe von Rehorik am 21. Januar. Die Weine werden Ihnen per Bike-Kurier nach Hause geliefert. Für eine authentische Verkostung können Sie Ihre Lieferung um ein Deli-Set aus dem Käseladen erweitern.

Für Kultur in Corona-Zeiten sorgt die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg. Die Online-Ausstellung Im Wandel zeigt beeindruckende Fotografien von Josef Roßmaier. Die Werke können noch bis 31. Januar bewundert werden.

Weitere Ideen finden Sie in unserem aktuellen Kultur | Tipp Spezial.

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


La Fabrique

La fabrique, Lessingstraße 20, 93049 Regensburg

Sie möchten Ihrem Leben mehr Raum für Kreativität geben? Mit dem „Daheimpäckchen“ von La fabrique können Sie Ihre eigene Schale, Tasse, Teller und vieles mehr selbst bemalen. Mit einer eigens gestalteten Töpferei wird jeder Kaffee oder Tee, jede Suppe und jede Brotzeit zu etwas ganz Besonderem. Und so geht’s: Sie suchen sich online einen Rohling und Farben aus, die Sie anschließend bei La fabrique abholen. Nun können Sie zuhause ihre eigene Keramik gestalten. Anschließend bringen Sie Ihr bemaltes Werk zum Brennen zu La fabrique, wo Sie es nach ein paar Tagen wieder abholen.
 

Telefon:0941/4611 4766
E-Mail:lafabrique@gmx.de

Öffnungszeiten:
Freitag: 12:00-17:00 Uhr


Weitere Informationen


SELMAIR Spielzeug

Selmair Spielzeug, Untere Bachgasse 2, 93047 Regensburg

Richtig hochwertiges Spielzeug und eine erstklassige Sortimentsauswahl finden Sie bei Selmair. Aber nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene hält der neu eingerichtete Laden einiges bereit. Es erwarten Sie unter anderem besondere und moderne Schmuckstücke, kreative Spiele für jedes Alter, ausgewählte Bücher und tolle Geschenkideen.

Selmaier ist auch weiterhin für Sie telefonisch, per Mail und über den Online-Shop erreichbar. Schauen Sie doch mal im Online-Shop vorbei!

Sie können sich sogar telefonisch beraten lassen!

Wer lieber nach der Krise in Ruhe durch den renovierten und neu eingerichteten Laden bummeln möchte, der sollte sich jetzt einen Gutschein kaufen. Bereiten Sie sich und anderen damit eine Freude! Hiergeht’s zum Gutschein.

Telefon: 0941 | 51225 (Untere Bachgasse)
E-Mail:spielzeug@selmair.de

Telefon: 0941 | 780 36 190 (Donau-Einkaufszentrum)
E-Mail:spielzeug.dez@selmair.de
 

Weitere Informationen


Café Bäckerei Freisleben

Café Bäckerei Freisleben, Herrichstraße 1, 93049 Regensburg

Hinter Café Bäckerei Freisleben versteckt sich echte Handwerkskunst und traditionelles Backen. Dabei verzichten sie weitgehend auf Zusatzstoffe und verwenden Natursauerteige in ihrem Brot. Auch wer Gluten reduzieren mag, ist hier genau richtig: Am Dienstag und Freitag gibt es Brot und Semmeln aus Buchweizen.

Die Bäckerei Freisleben bietet jedem, der im Stadtgebiet Regensburg wohnt und aufgrund des Alters oder der Gesundheit das Haus nicht mehr verlassen kann bzw. auf Hilfe angewiesen ist, an, die Waren an die Haustür zu liefern. 
Einfach dort anrufen und bestellen.


Telefon: 0941 - 51205

Öffnungszeiten der Bäckerei:
Mo. - Fr.: 6:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 6:00 - 13:00 Uhr


Weitere Informationen


Rehorik

Rehorik, am Brixener Hof 6, 93047 Regensburg

Für mehr Abwechslung am Abend sorgt die virtuelle Weinprobe von Rehorik am 21. Januar. Sie können sich per E-Mail zur Weinprobe anmelden. Die Weine werden Ihnen dann per Bike-Kurier nach Hause geliefert. Für eine authentische Verkostung können Sie Ihre Lieferung um ein Deli-Set aus dem Käseladen erweitern. Ihnen hat ein Wein so gut geschmeckt, dass Sie gerne mehr davon haben möchten? Rehorik hat weiterhin für Sie geöffnet und versorgt Sie mit aromatischem Kaffee, Spitzen-Weinen und verschiedensten Delikatessen.


Telefon:0941/51727

E-Mail:kaffee@rehorik.de 

Weitere Informationen


Im Wandel: Online-Ausstellung der Galerie St. Klara mit Werken von Josef Roßmaier

Galerie St. Klara, Kapuzinergasse 11, 93047 Regensburg

Die Fotografien von Josef Roßmaier sind seit 1. Dezember 2020 und noch bis 31. Januar 2021 auf der Homepage der Galerie St. Klara der KJF Regensburg zu bewundern.

Wandel ist Lebensthema und Ausstellungstitel zugleich der aktuellen Online-Galerie von St. Klara Regensburg. Künstler und Pfarrer Josef Roßmaier, geboren 1933, fängt Momente fotografisch ein und verwandelt sie. Seine Motive bestimmen Alltagsgegenstände sowie die heimatliche Landschaft der Holledau. Am Computer bearbeitet, entstehen experimentelle, neu geformte Bilder und Ansichten, die, wie er sagt, „die innere Wahrheit hinter den Bildern“ aufspüren wollen. Der 85-jährige sieht sich in erster Linie als Vermittler und Förderer von Kunst und Künstlern.
 

E-Mail: kunst@galerie-st-klara.de

Weitere Informationen


Bild: „Im Wandel – Winterfeld“ Fotografie, digital bearbeitet auf Aquarellkarton, 50 x 70 cm von Josef Roßmaier