Rückblick: Netzwerk|Stadt mit dem Künstlerpaars Marion Altmann und Wolfram Wörner

Am Dienstag, den 29. April, lud das Stadtmarketing Regensburg zum monatlichen Netzwerk|Stadt-Abend ein – diesmal in ganz besonderem Ambiente: dem romantisch verwachsenen Skulpturengarten des Künstlerpaars Marion Altmann und Wolfram Wörner.

Unter dem Motto „Kunst soll Freude machen!“ präsentierten die beiden Gastgeber ihre faszinierenden kinetischen Skulpturen aus Edelstahl und gaben den Gästen spannende Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang und die Entstehung ihrer Werke. Der Netzwerk|Stadt-Abend ist eine Veranstaltungsreihe des Stadtmarketings, bei der sich Regensburger Unternehmen in einem persönlichen Rahmen vorstellen und den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen – eine ideale Gelegenheit, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Inspiration zu sammeln.

Verköstigt wurden wir an diesem Abend von Bernd Röhrl mit seinem "Der Hermannsberg" Foodtrailer. Auch eine Symbiose die bei einem vergangenen Netzwerk|Stadt Abend entstanden ist. Getränke gabs ebenfalls von einem Stadtmarketing Mitglied: Andreas Röhrl vom Hausler Getränkemarkt Wenzenbach.

Wolfram Wörner entwirft und fertigt kinetische Skulpturen vorzugsweise aus Edelstahl und für den Außenbereich. Der Schweißfachingenieur und Professor an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg hat, inspiriert u.a. von Anthony Howe und Phil Price, im Jahr 2021 begonnen, selbst kinetische Skulpturen anzufertigen. Wichtig ist ihm dabei die Kombination aus kreativem Tun, Design, Technik, Bewegung und Spaß am Spielen. Immer unter dem Motto: „Kunst soll Freude machen“. Gemeinsames Merkmal der Skulpturen sind bewegliche Elemente. Die Bewegungen werden vom Wind, einem Motor oder auch von den Menschen initiiert. Ein Teil der Kunstwerke ist interaktive Kunst zum Anfassen. Ein Konzept, das für manche Menschen ungewohnt ist, aber am Ende bei den meisten sehr gut ankommt.

Marion Altmann komponiert und produziert unter ihrem Label „Klangkunst“ Musik. Sie vertont Kunstwerke, Literatur und Videos. Bei den gemeinsamen Projekten entwirft sie Konzepte und organisiert Aktionen, bei denen verschiedene Kunstformen wie Tanz, Musik und Performance kombiniert werden.
Mit Interpretationen zu seinen Werken ist der Künstler gerne zurückhaltend. Er bevorzugt es, wenn die Menschen die Werke selbst entdecken, sich Zeit nehmen, sich darauf einlassen und die Wirkung erspüren.

Sein erster öffentlicher Auftritt war 2022 auf dem Regensburger Ostengassenfest, 2023 waren verschieden Auftritte im Stadtgebiet, 2024 auch in der Region u.a. in Velburg. Dieses Jahr sind nationale und internationale Auftritte geplant, bis jetzt in Berlin, Aveiro (Portugal) und Aarhus (Dänemark).