| | | | | | Diese Woche bieten sich mit dem Vatertag am Donnerstag und dem Muttertag am Sonntag gleich zwei tolle Gelegenheiten, um mal wieder etwas Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Falls Sie noch ein Geschenk brauchen oder jemandem eine Freude machen wollen, eignet sich der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung perfekt. Auch diese Woche stellen wir wieder eine bunte Mischung aus Theater, Kunst und Literatur vor, von der sich bestimmt jeder begeistern lässt. Besuchen Sie am Donnerstag die Jubiläumsausstellung in der Galerie Erdel, bei der Sie sowohl einen Rückblick auf bereits dagewesene Veranstaltungen, als auch einen Ausblick in die Zukunft der Galerie erleben können. Freitag unterhält Markus Langer Sie im Thon-Dittmer-Palais mit seinem Kabarett-Programm, in dem er unter anderem auf humorvolle Art erklärt, warum die Menschen am glücklichsten sind, die sich nicht darum kümmern, was andere Leute denken. Am Samstag dreht sich während der Mobilitätsmesse Regensburg | mobil auf dem Neupfarrplatz alles um das Thema Mobilität der Zukunft. Lassen Sie sich von den verschiedenen Ausstellern mit Autos, Fahrrädern und Öffentlichen Verkehrsmitteln begeistern und inspirieren! Begeben Sie sich am Sonntag mit den Darstellern des Theater Regensburg auf eine Reise durch verschiedene Theaterstücke und blicken Sie hinter die Fassaden der berühmten Figuren, die während "I am what I am" auf der Bühne stehen. Am Montag liest Ingo Siegner im Rahmen der Regensburger Kinderbuchtage in der Bavariathek aus seinem Buch "Eliot und Isabella und der Trüffeldieb", das eine spannende Detektivgeschichte für die ganz Kleinen bereithält! Betrachten Sie am Dienstag im KUNSTRAUM Sigismundkapelle die aktuellen Holzarbeiten von Stefan Schindler. Mit den Figuren drückt er den Zustand des Menschseins und der permanenten Entwicklung aus. Mittwoch findet im Degginger der Zukunftsdialog des Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferats statt, bei dem ein Experte auf dem Gebiet alle Interessierten über Künstliche Intelligenz und deren Chancen und Herausforderungen aufklärt. Konnten wir Sie für einen Tipp begeistern? Dann wünschen wir Ihnen eine schöne Kulturwoche und viel Spaß! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg |
Jubiläumsausstellung
| Galerie Erdel Was 2004 mit Ausstellungen von Regensburger und Berliner Künstlern begann, wurde in den folgenden Jahren mit Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstlern fortgeführt. Die Liste reicht von China - Zhao Bin bis nach Amerika - Lisa Beane und von Spanien - Juan Fernando de Laiglesia mit einem UNESCO-Projekt zum internationalen Jahr der Astronomie - bis Italien und England - Lawrence Sartin: karikierende Malerei in altmeisterlicher Manier, oft unter Berücksichtigung regionaler Themen. Ergänzt wurde das Spektrum durch Themenausstellungen wie z.B. Theatrale und Umweltthemen: „4 Elemente“, „Nomadische Lebensformen im Internet-Zeitalter“ mit Juan Fernando de Laiglesia. Immer waren die Ausstellungen auch Stätten der Begegnung und der Diskussion, nicht selten bis spät in die Nacht am geräumigen Tisch der Salongalerie. Nach den ersten 10 Jahren kam zur Galerie am Fischmarkt 3 das Schaulager - nur 30 Meter entfernt am Schallern 4 dazu - freilich nicht nur Lager, sondern auch Ausstellungs- und Galerieraum, ein Ort für Experimente und für Entdeckungen - aber ebenso Platz für den Gedankenaustausch, auch stärker nach außen geöffnet mit stets bespielten Schaufenstern und kürzeren Ausstellungszyklen. 36 Einzelausstellungen, mehrere Gruppenausstellugnen sowie vier Themenausstellungen konnten so geboten werden, stets ein breitgefächertes Angebot mit ausgewählten Stücken renommierter Künstler in Malerei, Graphik und Plastik. Ziel ist es immer auch, eine Entdecker-Galerie zu sein. Nun, nach 20 Jahren schenkt sich die Galerie und allen Freunden der Galerie eine vergnügliche Rückschau. Dabei geht der Blick aber nicht nur zurück, sondern es geht auch um spannende Projekte und neue Partnerschaften in den kommenden Jahren! Wann? Donnerstag, den 09. Mai 2024, 11 bis 17 Uhr Wo? artspace | Fischmarkt 3, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt frei Instagram Facebook Weitere Informationen | 
© Antonia Kienberger
|
Markus Langer
| Thon-Dittmer-Palais - Arcadenhof „I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben. Wann? Freitag, den 10. Mai 2024, 20 Uhr Wo? Thon-Dittmer-Palais-Arcadenhof, Haidplatz 8, 93047 Regensburg Kosten? 29€ Weitere Informationen und Buchung | 
© Claus Grünstäudl / Unsplash
|
Regensburg | Mobil
| Neupfarrplatz Wie könnte die Mobilität der Zukunft aussehen? Wie bewegen wir uns umweltbewusst ans Ziel? Was klar ist, Elektromobilität boomt! Eine Auswahl der Möglichkeiten zeigt am Samstag die Veranstaltung Regensburg | mobil. Die große Mobilitätsschau lockt mit Fahrrädern, E-Bikes und Elektroautos auf den Neupfarrplatz. 22 Aussteller präsentieren die Trends der Branche. Wann? Samstag, den 11. Mai 2024, 11 bis 18 Uhr Wo? Neupfarrplatz Regensburg Kosten? Eintritt frei Instagram Facebook | 
© Stadtmarketing Regensburg
|
I am what I am
| Theater Regensburg „Ich bin, was ich bin / Ich bin meine eigene besondere Schöpfung / Also komm und schau es dir an.“ Das Motto der schillernden Gala ist ein Plädoyer für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit. Deshalb „schauen“ wir nicht nur auf melancholische Nixen, exzentrische Film-Diven und schräge Travestie-Stars, sondern laden Sie ein, einen tieferen Blick – unterhaltsam wie nachdenklich – in die Innenwelten berühmter Bühnenfiguren zu werfen. Mit Ausschnitten u. a. aus DON GIOVANNI, RUSALKA, CARMEN, DIE LUSTIGE WITWE, POLNISCHE HOCHZEIT, CABARET und EIN KÄFIG VOLLER NARREN verwandeln zahlreiche Solist*innen, Chor und Philharmonisches Orchester die Bühne am Bismarckplatz zu einem rauschenden Fest selbstbestimmter Identitäten. Wann? Sonntag, den 12. Mai 2024, 15 Uhr Wo? Theater Regensburg, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Kosten? ab 9,50€ Weitere Informationen und Buchung | 
© Axel Antas-Bergkvist / Unsplash
|
Lesung mit Ingo Siegner
| Bavariathek Ingo Siegner liest in der Bavariathek (neben dem Haus der Bayerischen Geschichte) aus seinem Buch "Eliot und Isabella und der Trüffeldieb" Eliot und seine Freundin Isabella freuen sich auf die Ferien in der Fischerhütte von Tante Philomena. Doch unterwegs wird Eliots Lieblingsbeutel geklaut. Eliot ist stinkesauer, das war bestimmt Bocky Bockwurst und seine Bande! Die Spur führt in die Stadt am Meer, wo sich die Ereignisse überschlagen. Ob hinter allem vielleicht ein ganz anderer Dieb steckt? Wann? Montag, den 13. Mai 2024, 16 Uhr Wo? Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg Kosten? 5€ Weitere Informationen und Buchung | 
© Kimberly Farmer / Unsplash
|
Vernissage - Stefan Schindler
| KUNSTRAUM Sigismundkapelle Im Kunstraum Sigismundkapelle werden aktuelle Positionen der Gegenwartskunst mit einem jeweiligen Jahresthema ausgestellt. Das Thema dieses Jahr beleuchtet verschiedene Aspekte des Begriffs „Auf Tuchfühlung/ up close and personal“. Passend dazu stellt der Stefan Schindler aus, der zum Holzbildhauer an der Staatlichen Schnitzschule in Oberammergau ausgebildet wurde. Anschließend studierte er die Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und an der Akademie der schönen Künste in Krakau. Einige der vorwiegend in Eichenholz gearbeiteten Skulpturen des Nürnberger Holzbildhauers Stefan Schindler im KUNSTRAUM Sigismundkapelle zeigen eine Art „Kopfbedeckung“, die an eine Krone oder an Antennen erinnert. Gerade diese Antennen für ein anderes Bewusstsein, besitzen viele Angehörige dieses "neuen Volkes". Die Figuren, man kann schwer bestimmen, ob sie weiblich oder männlich sind, sind noch in kokon-ähnlichen Gewändern verpuppt oder eingehüllt. Sie befinden sich also in Entwicklung. Aber das Wichtigste, eben jene Antennen, die aus ihrem Innern kommen, haben sie bereits ausgebildet. Die Skulpturen zeigen den Zustand des Phönix, der, bereits zur Asche zerfallen, darauf wartet, sich wieder zu erheben. Also den Zustand zwischen "Kreuzigung" und Auferstehung. Wann? Dienstag, den 14. Mai 2024, 19.30 Uhr Wo? Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz8, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt frei Weitere Informationen und Buchung | 
© Ulrich Matz
|
Zukunftsdialog des Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferats
| Degginger Am 15. Mai 2024 lädt der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent der Stadt Regensburg Prof. Dr. Georg Barfuß gemeinsam mit der Kreativbehörde zum 6. Regensburger Zukunftsdialog ab 18:30 Uhr ins Degginger ein. Die Veranstaltung widmet sich diesmal den Chancen, Herausforderungen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Zu Gast ist Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für KI an der Technischen Hochschule Deggendorf und ausgewiesener Experte in Themen rund um KI. Wann? Mittwoch, den 15. Mai 2024, 18.30 Uhr Wo? Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt frei Weitere Informationen | 
© M Accelerator / Unsplash
|
Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg
| Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben! |  |
| |
|