Regensburg, 10. Juli 2025

1990 wurde erstmals der Weltbevölkerungstag auf den 11. Juli festgelegt. Er wurde von den Vereinten Nationen eingeführt, um auf die globalen Herausforderungen der wachsenden Weltbevölkerung aufmerksam zu machen, denn alle fünf Sekunden wird der Weltbevölkerung ein Mensch hinzuaddiert. Allein in der Zeit, in der Sie diesen Abschnitt gelesen haben, sind es drei Menschen mehr geworden! Doch eine Ansammlung von Menschen muss nicht immer negativ behaftet sein. Besonders bei Veranstaltungen wie dem Jazzweekend heißt es doch: Je mehr Anwesende, desto besser! Einen Escape-Room alleine bestreiten? Nein, in einer Gruppe klappt das besser! Oder mit der kaputten Nähmaschine alleine verzweifeln? Da sind wir doch froh, wenn wir viele helfende Hände haben, mit denen wir zusammen eine Lösung finden können!

Der Donnerstag gibt den Startschuss für das 44. Bayerische Jazzweekend. Vier Tage lang sorgen zahlreiche Bühnen und kleine Schauplätze in ganz Regensburg für eine gemütliche Atmosphäre mit sanften Melodien.

Ihren feinen Gaumen können Sie am Freitag zu einem Besuch in der Astrein-Vinotheke ausführen. Denn, was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen!

Die Stadt von einer neuen Perspektive aus sehen? Am Samstag bietet sich eine Ausflug mit der Personenschifffahrt Klinger perfekt dafür an.

Tag der offenen Tür im kinetischen Kunstgarten ist am Sonntag. Der Regensburger Künstler Wolfram Wörnen führt durch seine eigens kreierte Sammlung an sich bewegenden Skulpturen. 

10 Jahre besteht nun das Jahnstadion Regensburg schon, das soll gefeiert werden! Deshalb tickt die Uhr am Montag, wenn sich die Mannschaftskabinen in Escape-Rooms verwandeln.   

Kaputt heißt noch lange nicht verloren! Am Dienstag wird Hilfe zur Selbsthilfe von der Reparaturinitiative Regensburg für alle möglichen Dinge angeboten, die nicht mehr richtig funktionieren!  

Die Vortragsreihe anlässlich der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau” wird am Mittwoch durch den Vortrag „Die lange Geschichte polnischer Ostpolitik und der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine” ergänzt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


44. Bayerisches Jazzweekend

Jazz in der Stadt, eine Stadt im Jazz.

Von 10. bis 13. Juli 2025 bringt das 44. Bayerische Jazzweekend ganz Regensburg zum Schwingen. 100 Konzerte bieten dem Publikum ein Programm voller Highlights. 

Der Auftakt findet traditionell auf der Piazza des Gewerbeparks um 17:30 statt. Begrüßt werden alle Anwesenden von Oberbürgermeisterin Gertrud Malz-Schwarzfischer. Musikalisch eröffnet wird der Abend anschließend mit der Band Paula Jackman´s Jazzmaster, auch das Tobias Meinhart Quintett um 19:00 Uhr verspricht eine musikalische Darbietung auf höchstem Niveau. Abgerundet wird der erste Tag des Jazzweekends mit dem Orquesta Wawancó um 20:30 Uhr.

In ganz Regensburg werden große Open-Air-Bühnen und kleine atmosphärische Spielorte zahlreiche Bands und Ensembles aller Sparten des Jazz auf die Bühne hohlen. Der international renommierte Tenorsaxophonist Tobias Meinhart lädt als Artist in Residence nach Regensburg ein. In Kooperation mit dem Aberdeen Jazz Festival präsentieren Musiker aus Schottland und Regensburg ein eigens erarbeitetes Programm, u.a. mit den beiden Profijazzmusikern Markus und Roman Fritsch. 

Wann? Donnerstag, den 10. Juli 2025 | 17:30 Uhr

Wo? Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Dominik Hupf

Astrein Vinotheke

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!”

Handverlesene Weinsorten, individuell gestaltete Möbel und einzigartige Geschenkideen - das alles können Sie in der Vino-Theke von Astrein finden. Die Genuss-Oase bietet bedacht ausgewählte Weine für Weinliebhaber oder jene, die es noch werden wollen. Das Spektrum reicht über alle Rebsorten und Vinifikationsstile hinweg, doch eines ist sicher: Alle Weinsorten und die dazugehörigen Winzer sind persönlich von den Inhabern ausgesucht und auf eine bedingungslose Qualität geprüft.

Besonders im Vordergrund stehen hier die edlen Tropfen, welche in Holzfässern gereift sind. Solche Weinfässer bekommen in der Vinotheke auch ein zweites Leben, da diese meist bereits nach maximal drei Belegungen aussortiert werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Küfer und Schreinerbetrieben werden die Fässer handwerklich aufgearbeitet und zu Weinfassmöbeln umgearbeitet.

Im Showroom vor Ort lassen sich aber nicht nur die ausgelesenen Weine und maßgefertigte Möbel finden, sondern auch das einzigartige GABRIEL-GLAS, verschiedene Drucke des Künstlers Michael Ferner, witzige Schilder und Magnete und noch vieles mehr!

Nutzen Sie also die Gelegenheit der exklusiven Weinverkostung mit Food Pairing - auch am 25.07. - um sich in der kleinen, aber feinen Vinotheke umzusehen!

Wann? Freitag, den 11. Juli 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr

Wo? Regensburger Str. 6/ in den Quellenhöfen, Obertraubling

Kosten? 69 € p. P.

Instagram

Facebook

Weitere Informationen


© Astrein-vinotheke

Schifffahrt

Personenschifffahrt Klinger

Einer der Highlights, die Regensburg so besonders machen ist die Donau, doch warum immer nur vom Ufer auf´s Wasser schauen? Wechseln Sie die Perspektive und schauen Sie mal vom Wasser auf´s Ufer! 

Mit ihren Panoramafenstern ist die „Fürsting Gloria” perfekt dafür! Sie wollen den Charme einer vergangenen Zeit verspüren? Die Siebnerin bietet mit ihrem Holzdesign ein Ambiente mit nostalgischem Flair. Die MS Johannes Kepler beweist durch eine klassische Architektur klare Linien und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für kreative und idividuelle Feiern. Die MS Rataspona macht die Flotte komplett - gemütliche Inneneinrichtung und großzügiger Außenbereich mit zwei Sonnendecks.

Die berühmte Strudelrundfahrt startet stündlich von 11 bis 16 Uhr und führt durch die Steinerne Brücke an den Ufern von Regensburg entlang. Falls Sie auf der Suche nach einem Tagesausflug sind, werden auch Fahrten zur Walhalla, nach Kelheim und Weltenburg angeboten. Erleben Sie die Geschichte der Stadt Regensburg aus einer ganz neuen Perspektive.

Es lohnt sich jedoch auch immer wieder, einen Blick in den Eventkalender zu werfen, um keine besonderen Eventfahrten zu verpassen! 

Wann? Samstag, den 12. Juli 2025 | individuelle Zeiten

Wo? Anlegestellen Werftstraße, Regensburg

Kosten? ab 15 €

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Schifffahrt Klinger | Photostudio Büttner

Tag der offenen Tür im Kinetischen Kunstgarten

Führung durch den Kinetischen-Skulpturen-Garten

Seit 2022 entwirft und baut der Regensburger Künstler Wolfram Wörner kinetische Skulpturen aus Edelstahl, immer unter dem Motto: Kunst soll Freude machen. Wolfram Wörner ist Schweißfachingenieur und Professor an der OTH Regensburg. Seine technischen Kompetenzen in Verbindung mit seiner Freude am künstlerischen Ausdruck und seinem Spaß am kreativen Tun kommen in seinen Werken gemeinsam zum Ausdruck.

Der Künstler möchte die Menschen mit Hilfe seiner Werke zu einer Erfahrungsreise einladen. „Wenn die Menschen bei den Werken stehenbleiben, staunen, ins Sinnieren kommen, lächeln oder auch anschubsen, dann habe ich schon viel erreicht" Manche der Skulpturen sind interaktiv und können von Menschen in Bewegung versetzt werden, durch das sich daraus entstehende Wechselspiel von Lichtern, Farben, Formen und Reflexen auf dem Edelstahl bietet sich dem Betrachter immer wieder ein neuer Anblick. 

In Regensburg waren einzelne der Skulpturen bisher in Regensburg und letzten Sommer auch in Velburg zu sehen. Für dieses Jahr stehen weiter entfernte Ziele auf dem Programm: Berlin, Aarhus in Dänemark und auch internationale Online-Ausstellungen. Für die Ausstellung im Juli hat er seinen Garten in Regensburg-Kumpfmühl in einen Skulpturenpark verwandelt. Alle, die Interesse und Spaß daran haben, sind herzlich eingeladen, einzutreten.

Wann? Sonntag, 13. Juli 2025 | 16:00 - 20:00 Uhr

Wo?  Wilhelm-Busch-Straße 6, 93051 Regensburg-Kumpfmühl

Kosten? keine

Instagram

Mehr Informationen


© Marion Altmann

Escape-Room

10 Jahre Jahnstadion

Das Jahnstadion feiert seinen ersten runden Geburtstag! Zu diesem besonderen Ereignis finden vom 11. bis zum 27. Juli allerlei tolle Aktionen statt, die das zehnjährige Bestehen des Stadions feiern. Von täglichen Fitness Einheiten und spannenden Vorträgen über Konzerte und einen Familientag am 20. Juli bis hin zu einer Blutspendeaktion am 22. Juli.

2011 wurde es beschlossen: Es soll ein neues Fußballstadion in Regensburg geben. 2014 wurde der erste Spatenstich durch den damaligen Oberbürgermeister Hans Schaidinger vollzogen, bis schließlich am 18.07.2015 die öffizielle Eröffnungsfeier stattfand. Seitdem fanden, natürlich neben den Heimspielen des SSV Jahn Regensburg, diverse Frauenfußball-Länderspiele, U21 Länderspiele, aber auch Open Air Konzerte und nicht zuletzt auch Public Viewings auf dem Stadiongelände statt.

Doch eine Aktion möchten wir ihnen diese Woche besonders ans Herz legen: Vom 14. bis zum 18. Juli verwandeln sich die Mannschaftskabinen viermal täglich in Escape-Rooms! 90 Minuten. 11 Spieler. 1 Chance. Hier sind Taktik, Teamgeist und Köpfchen gefragt - nur wer zusammenspielt, gewinnt. Egal ob es nur um einen Wettkampf gegen die Zeit oder auch „Kabine gegen Kabine” geht, die Spannung liegt in der Luft!

Wann? Montag, den 14. Juli 2025 | 15:00 Uhr 

Wo? Mannschaftskabinen, Jahnstadion, Regensburg

Kosten? Gruppenticket / acht Personen 130€

Facebook

Instagram

Mehr Informationen


© das Stadtwerk.Regensburg

Reparaturinitiative Regensburg

Reparieren statt wegwerfen!

Was passiert mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Einem Computer, der nicht mehr hochfährt? Reparieren, natürlich! Die Initiative Regensburg-Repariert hilft, scheinbar verlorene Dinge wieder auf Vordermann zu bringen. Von Sonnenbrillen, Stühlen und Laptops bis hin zu allen möglichen Küchengeräten - hier kommt alles unter den Schraubenzieher! 

Mit Hilfe zur Selbsthilfe können alle angeschlagenen Geräte mit ihren Besitzern zu den regelmäßigen Treffen vorbeikommen und sich gemeinsam mit Reparaturhelfern auf Fehlersuche begeben. Meist finden die Treffen in den Mintlabs Regensburg statt, doch diesmal bietet die vhs extra einen Kurs an, welcher im Bildungscenter Regensburg im KÖWE Einkaufszentrum stattfindet - hier bitte die Anmeldung nicht vergessen! 

Sie kommen von außerhalb von Regensburg? Kein Problem! Reparaturinitiativen gibt es überall. Von Regensburg Nord (St. Lukas), Lappersdorf, Wiesent, Deuerling über Mintraching, Tegernheim, Thalmassing bis hin zu Wenzenbach und Kallmünz - überall wird gemeinsam repariert, mit angepackt und das neue Wissen weitergegeben!  

Wann? Dienstag, den 15. Juli 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr

Wo? BiC im KÖWE Center, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© CC-BY 4.0 Regensburg-Repariert Timo Schindler
© CC-BY 4.0 Regensburg-Repariert Thomas Minke

Perspektiven zu Geschichte und Politik

Vortragsreihe anlässlich der Ausstellung „Bernhard Heisig und Breslau”

Im Juli begleitet die Ausstellung eine Vortragsreihe mit vier renommierten Referentinnen und Referenten. Die Reihe greift Inhalte der Ausstellung auf und vertieft sie. Vier Expertinnen und Experten nähern sich Heisigs Schaffen und Biografie sowie der Geschichte von Breslau und Polen - einerseits aus der Sicht der Kunstgeschichte, andererseits der Geschichte - oder schlagen eine Brücke zum heutigen Geschehen. 

Die Geschichten Polens und der Ukraine sind über lange Jahrhunderte eng miteinander verbunden. Seit der Totalinvasion Russlands in die Ukraine 2022 gehört Polen zu den Unterstützern der Ukraine. Das ambivalente geschichtliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn besitzt jedoch nach wie vor das Potenzial, die Beziehungen zu stören. 

Der Vortrag „Die lange Geschichte polnischer Ostpolitik und der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine“ von Prof. Dr. Martin Aust lässt eingangs die lange polnisch-ukrainische Geschichte Revue passieren, um dann den aktuellen Stand vor dem Hintergrund von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu skizzieren.

Wann? Mittwoch, den 16. Juli 2025 | 18:30 Uhr

Wo? Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Barbara Frohmmann

Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!