| | Regensburg, 24. Juli 2025 |
| | | | Ja, es ist schon wieder Donnerstag. Die Arbeitswoche ist bald wieder vorbei, und es kann sich eine kleine Auszeit gegönnt werden. Als kultureller Begleiter auf Schritt und Tritt haben wir hier natürlich wieder eine erlesene Auswahl an Events, Aufführungen, Konzerten und Führungen. Wer dachte, wir hätten letzte Woche schon alles erlebt, was möglich ist, wird heute eines Besseren belehrt. Am Donnerstag können Sie einen entspannten Abend im Biergarten der alten Mälzerei verbringen, mit den Klängen von TINKAR und NULL, die mit ihrem ganz eigenen Sound für Gänsehaut sorgen. Sie wollten schon immer einmal wissen, was ein Nachtwächter im 17. Jahrhundert alles erlebt, besonders wenn der Besuch des Kaisers kurz bevorsteht? Finden Sie es am Freitag heraus, bei der Stadtmaus! Das 16. Klangfarbenfestival geht von Freitag über den Samstag bis zum Sonntag. Open-Air-Konzerte im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais mit angrenzendem „Markt der Kulturen” auf dem Haidplatz. Das Ende des Schuljahres der Sing- und Musikschule wird am Sonntag gebührend mit einem Abschlusskonzert gefeiert. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Darbietung der Schüler und Schülerinnen der Schule. Napoleon kennen Sie noch, oder? Am Montag hätten Sie die Gelegenheit, bei dem Stück „Napoleon greift ein” den kleinen Franzosen noch einmal genauer und mit einem Augenzwinkern kennen zu lernen. Wir sind wahrscheinlich alle schon einmal durchgelaufen oder haben uns kulinarisch in Stadtamhof verwöhnen lassen. Doch am Dienstag können Sie den kleinsten Stadtteil Regensburgs aus einer Perspektive sehen, die Sie vielleicht noch nicht gekannt haben. Den musikalischen Abschluss unserer Kulturwoche bildet das Regensburger Kammerorchester am Mittwoch auf dem Palazzo Festival, auch im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg |
Tinkar - Null
| Musik im Biergarten Die Spielstätte Alte Mälzerei ist seit Jahren ein Begriff in Regensburg. Der vielfältige Ort verbreitet mit einem Club, einer Bar, einem Underground Veranstaltungskeller und einem Biergarten einen ganz besonderen Flair. Nun können im hauseigenen Biergarten nicht nur die köstlichen Speisen verzehrt werden, sondern dies auch mit den angenehmen Klängen zweier talentierter Künstler. Normalerweise prägen eher synthetische Züge die Musik des Alternativ-Pop von TINKAR, diesmal jedoch interpretiert er seine Songs in einer Akustik-Version auf der Gitarre neu. NULL ist als Produzent und Autor tätig und bietet von Evergreen bis - zusammen mit TINKAR - eigene Arrangements. Der Biergarten im Innenhof der Mälze - inklusive Naturbühne und Strandkörben - bietet nicht nur leckere Speisen, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, ganz klassisch bei kühlen Getränken mit Freunden zusammenzusitzen! Wann? Donnerstag, den 24. Juli 2025 | 20:00 Uhr Wo? Biergarten, alte Mälze, Regensburg Kosten? keine Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Yannick Twelkmeyer
|
Mit dem Nachtwächter unterwegs
| Erlebnisführung Sie haben die Geschichten zu den großen Sehenswürdigkeiten in Regensburg schon zigmal gehört? Kein Problem, denn die Nachtwächterführung gibt nicht einen allgemeinen Überblick über die Stadt Regensburg und ihre Geschichten. Hier nimmt Wachtbüttel Martin Sie mit in seinen Arbeitsalltag im 17. Jahrhundert und erzählt Ihnen viele spannende Details aus dem Zeitfenster des 30-jährigen Krieges. Ein Wachbüttel in Regensburg war besonders für die Sicherheit der Stadt zuständig. Bewaffnet mit einer Laterne und einem Horn oder einer Glocke patrouillierte er durch die Straßen, um die Bürger und Bürgerinnen vor Gefahren zu warnen und die Ordnung in den Gassen zu wahren. 1636 - Der Besuch des Kaisers mit seiner Entourage steht bevor und die gesamte Stadt ist in heller Aufregung. Wachbüttel Martin kennt sein Regensburg in den Wirren des Krieges zum Glück ganz genau. Er hat viele Geschichten über die Machtspiele und Ränke der großen Politik zu erzählen und hat seine ganz eigene Meinung zu den Ratsherren, Juristen und der gesamten Bürokratie. Begleitet ihn also bei seiner dringendsten Aufgabe - die Sicherheit Regensburgs aufrecht erhalten! Wann? Freitag, den 25. Juli 2025 | 20:00 Uhr Wo? Haidplatz, Regensburg Kosten? 20 € p. P., ermäßigt 18 € p. P. Instagram Facebook Weitere Informationen | 
© Florian Hammerich
|
16. Klangfarben Festival für die Kulturen der Welt
| Open-Air-Konzerte Regensburg feiert im Herzen der Altstadt wieder die Welt. Bereits zum sechsehnten Mal findet das Klangfarben Festival für die Kulturen der Welt statt! Von Freitag 25., bis Sonntag, 27. Juli ist der edle Arkadenhof des Thon Dittmer Palais mit seiner glänzenden Akustik! Am angrenzenden Haidplatz ist ab Freitag der „Markt der Kulturen” mit Produkten aus aller Welt zu erkunden. Bei der Marktmusik präsentieren sich dort zudem vielversprechende Live-Acts. Die Abendkonzerte starten am Freitag mit einer Party! Kumbia Boruka feiern dabei die „Cumbia“, einen extrem tanzbaren Musikstil, der von Südamerika aus die Welt erobert hat. Am Samstag ist mit der Neapolitanerin „Flo“ eine große Stimme Italiens mit ihrem virtuosen Quartett zu Gast. Die Singer-Songwriterin, Sängerin und Theaterschauspielerin gilt als eine der Interessantesten & Vielseitigsten der italienischen Musikszene. Am Sonntag spielt eine neue Band - Mandé Sila - um die afrikanische Musiklegende Habib Koité den Schlussakkord des Klangfarben Festivals. Das Festival will die Kunst der Regionen vorstellen und Begegnungen ermöglichen. Kultur als verbindende Kraft - das ist gelebte Toleranz, die auch noch Spaß macht. Unterstützt wird das Klangfarben Festival von der Stadt Regensburg sowie den Brauereien Eichhofener und Schneider Weisse. Die Sparkasse Regensburg unterstützt dieses Festival als Hauptsponsor. Durch diese Unterstützungen konnte das Festival in diesem Jahr besonders preisgünstig gestaltet werden. Wann? Samstag, den 26. Juli 2025 | 18:30 Uhr Wo? Arkadenhof des Thon Dittmer Palais, Regensburg Kosten? 29 € Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Thomas Klement
|
Jahresabschlusskonzert
| Ein festlicher Abschluss des Schuljahres Ein erfolgreiches Jahr an der städtischen Musikschule geht zu Ende - und das wird gebührend gefeiert! Zahlreiche Solisten und Solistinnen sowie Ensembles präsentieren ihr Können als Streicher und Bläser oder an Tasteninstrumenten. Die Sing- und Musikschule im Haus der Musik bietet eine bunte Mischung an Instrumentalunterricht, von der Violine bis zum Kontrabass, von der Querflöte bis zur Tuba und vom Klavier bis zum Akkordeon. Im Mittelpunkt steht vor allem eines: das Miteinander und gemeinsame Musizieren. Mit der Motivation, zeitgemäße Ziele zu setzen, auf Änderungen und Einflüsse von „draußen” zu reagieren, flexibel zu sein, wo es notwendig ist, und Tradition zu bewahren, wo es gewünscht wird, wollen sie allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, zusammen zu singen und zu musizieren. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen musikalischen Talenten der Schülerinnen und Schüler! Wann? Sonntag, 27. Juli 2025 | 19:00 Uhr Wo? Universität, Vielberth-Gebäude, Regensburg Kosten? keine Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Unsplash | Larisa Birta
|
Napoleon greift ein
| Ein Held gehört ins Museum Bereits 1929 entstand das Stück von Walter Hasenclever in einer Welt des Umbruchs. Ausgangspunkt der Vorstellung ist ein Europa, welches zum Spielball der Weltmächte USA und Russland geworden ist. Im Rahmen einer internationalen Konferenz sollen in Paris weitreichende Entschlüsse bezüglich der Zukunft Europas getroffen werden. Napoleon fristet zu diesem Zeitpunkt sein Dasein als Wachsfigur, erwacht aber zum Leben, als sich zwei Besucherinnen über sein Aussehen lustig machen und die Rolle der „großen” Männer der Geschichte bezweifeln. Der ehemalige Kaiser der Franzosen kann dies natürlich unmöglich auf sich sitzen lassen und macht sich auf eine zum Scheitern verurteilte Mission. Inszeniert wird das Schauspiel von dem Germanistentheater, welches zum Ende jedes Semesters eine Aufführung darbietet, in Kooperation mit dem UR Stage Club. Seien Sie also dabei, wenn wortwörtlich die Toten wieder zum Leben erweckt werden! Wann? Montag, den 28. Juli 2025 | 19:30 Uhr Wo? Theater der Uni, Regensburg Kosten? 10 € p. P., ermäßigt 7 € p. P. Facebook Instagram Mehr Informationen | 
© UR Stage Club | Germanistentheater | Jakob Rumpler
|
Statt am Hoff
| Ein Stadtteil voller Geschichte Früher waren es noch zwei getrennte Städte, zwei verschiedene Konfessionen, verschiedene Kalender und viel Streit. Das bayerische Stadtamhof und die freie Reichsstadt Regensburg hatten jede Menge Anlässe für Spannungen und Zwietracht. Erst 1924 wurde der Stadtteil nach Regensburg eingemeindet, doch bis heute bleibt Stadtamhof noch etwas Besonderes. Bei dieser ganz besonderen eineinhalb- bis zweistündigen Tour, abseits der bekannten Wege, hören Sie spannende Geschichten, wie aus der ehemaligen Fischer-, Kleinhandwerker- und Brauersiedlung in den letzten Jahrzehnten eines der beliebtesten Viertel der Stadt wurde. Wie Stadtamhof zur Insel wurde oder warum das Wappen eine bewusste Provokation darstellt. Mit einer Fläche von nur 0,66 km2 ist das UNESCO-Welterbe zwar klein - der kleinste der 18 Stadtbezirke von Regensburg - aber der Vorrat an Geschichten ist dafür umso größer! Wann? Dienstag, den 29. Juli 2025 | 18:00 Uhr Wo? Steinerne Brücke, Regensburg Kosten? 14 € p. P., ermäßigt 11 € p. P. Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Unsplash | Katja Rooke
|
Palazzo Festival
| Regensburger Kammerorchester Solisten: Esther Baar, Gesang & Immanuel Tomasini, Trompete Das Kammerorchester Regensburg, eines der individuellsten klassischen Ensembles der Region, bildet seit Jahrzehnten einen festen Bestandteil im Konzertleben der Stadt Regensburg und des ostbayerischen Raumes. Zudem konzertiert es mit großem Erfolg auch weit über die nationalen Grenzen hinaus. Zahlreiche Tourneen führten das Ensemble u. a. nach Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Rumänien und Israel. Unter der Leitung der jungen kubanischen Dirigentin Yudania Gomez ist wieder Esther Baar mit ihrer sagenhaften Stimme und stilistischen Vielfalt zu erleben. Neu dabei ist der Trompeter Immanuel Tomasini, der sowohl klassische als auch jazzig angehauchte Klänge zum Besten geben wird. In der romantischen Atmosphäre des abendlichen Thon-Dittmer-Palais erklingen bei Palazzo die schönsten Melodien aus Barock, Klassik, Musical und Pop. Strahlender Bläserglanz mit Händel, Mozart und Morricone wechselt sich ab mit bekannten Melodien von Oper bis Musical sowie Highlights der Filmmusik. Lassen Sie sich verzaubern von einem Abend voller Romantik, Schwung und Lebensfreude! Wann? Mittwoch, den 30. Juli 2025 | 18:30 Uhr Wo? Thon-Dittmer-Palais, Regensburg Kosten? 29,80 € Instagram Facebook Mehr Informationen | 
© Graggo
|
Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg
| Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben! |  |
| |
|