Regensburg, 28. August 2025

Und wieder geht ein Monat zu Ende. Ob Sie ihn im Büro bei der Arbeit oder im Urlaub am Strand genossen haben, der August hat dieses Jahr viel zu bieten gehabt: die blauen Nächte gleich zu Anfang, ein Besuch eines Basketballstars, gleich zwei Open-Air-Kinos, die extrem lange Nacht der Touristen Information und das Fußball-Highlight des Monats mit dem Sieg des SSV Jahn gegen den FC Schweinfurt. Ein ereignisreicher August, gefolgt von einem jetzt schon vielversprechenden Programm für den September! 

Der Donnerstag bietet eine perfekte Gelegenheit, die Dauerausstellung des Kunstforums der Ostdeutschen Galerie zu besuchen. In den zehn Ausstellungsräumen sind über 100 Gemälde und Skulpturen versammelt, aus Leihgaben anderer Museen sowie aus Privatsammlungen aus der ganzen Welt. 

O'zapft is am Freitag, wenn die Herbstdult wieder vor den Toren der Stadt zum Leben erweckt. Mit einem grandiosen Feuerwerk gleich zu Beginn ist das Programmheft mit vielen Highlights bestückt.

Ab Samstag geht es jetzt jedes Wochenende um die Wurst, oder eher um den Baseball. Es braucht einen neuen deutschen Meister und das wird in den nächsten drei Wochen hier in Regensburg entschieden, zwischen den Guggenberger Legionären und den Heidenheim Heideköpfen!

Eine Sonderausstellung mit gleich zwei Standorten - das ist „GrenzWerte - das römische Welterbe in Bayern”. Am Sonntag findet dazu auch eine Erlebnisführung im Historischen Museum statt, mit besonderen Highlights und Einblicken in das römische Erbe in Deutschland.

In 1,5 Stunden alles über Regensburg erfahren und den besten Einblick in die Geschichte der Stadt bekommen Sie am Montag bei einem individuellen Stadtrundgang mit einem bestens informierten, sachkundigen Gästeführer.  

Besuchen Sie am Dienstag im Art Forum die Ausstellung der Werke von Christine Knüttel, einer Studentin des Bachelorstudiengangs am Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung an der Universität Regensburg. 

Knapp 50 Aufnahmen bilden im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte die Fotoausstellung „Menschen im Bayerischen Wald 1900 - 1950”. Erkennen Sie am Mittwoch manche Plätze wieder?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


Woher kommen wir, wohin gehen wir

Reise durch Raum und Zeit

Breslau, Danzig, Königsberg und Prag - hier spielten sich wichtige Kapitel der europäischen Geschichte ab, doch dort wurde auch Kunstgeschichte geschrieben. Künstler und Künstlerinnen suchten fernab von Städten in der Natur Erholung und Muße. Diese Kunst erwartet Sie in der Dauerausstellung der Ostdeutschen Galerie - eine Reise durch über 200 Jahre Kunst und Geschichte mit Stationen an den verschiedensten Orten zwischen der Ostsee und dem Mittelmeer.

Die Gegenüberstellung von Werken deutscher, tschechischer, russischer und polnischer Künstler und Künstlerinnen zeigt, dass der Austausch zwischen Ost und West auch während der Teilung Europas lebendig blieb. Zeitlich führt Sie die Ausstellung in die „Goldenen Zwanziger” und in die Zeit des Eisernen Vorhangs.

Eine Vereinigung von Werken, unter denen auch einige mit dem Lovis-Corinth-Preis ausgezeichnet wurden, welcher das künstlerische Schaffen all derjenigen auszeichnet, welches einen relevanten Beitrag zur Entwicklung zeitgenössischer Ausdrucksformen leistet und einen inhaltlichen oder biografischen Bezug zum östlichen Europa aufweist.

Wann? Donnerstag, den 28. August 2025 | 10:00 Uhr

Wo? Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

Kosten? 6 € p. P., ermäßigt 4 € p. P.

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© KOG | Gabriela Kaskova

Herbstdult Beginn

Mei, is scho wieder so weit?

Ja, es is scho wieder so weit! Das größte Volksfest in der Oberpfalz lädt wieder ein! 17 Tage, zwei Festzelte, zwei Fischzelte, zwei Event-Gastronomien, ein Bierdorf und rund 100 weitere Attraktionen - so bunt präsentiert sich der Dultplatz am Protzenweiher zwischen Donau und Kanal seinen Besucherinnen und Besuchern.

Ab 18 Uhr ist im Glöckl-Zelt offizieller Fassanstich mit der Brauerei Kneitinger und Ehrengästen der Stadt Regensburg. Außerdem sind der Rock-Sonntag, der Handwerksfreitag - jede Maß nur 9,90 € - und der Mittwoch als Familientag fortlaufende Programmpunkte der diesjährigen Herbstdult. Das Hahn-Zelt legt seine Familientage nicht nur auf den Mittwoch sondern auch auf den Sonntag.

Gestartet wird gleich am ersten Tag mit einem thematischen Feuerwerk um 22 Uhr, welches nicht nur die Menschen auf dem Platz, sondern auch die umliegende Stadt und das Umland in seinen Bann ziehen soll.

Wann? Freitag, den 29. August 2025 | 15:00 Uhr

Wo? Dultplatz, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Weitere Informationen


© Hans-Christian Wagner

DBL Finals

Deutsche Meisterschaft

Die Guggenberger Legionäre setzten sich in den vergangenen zwei Wochen gegen Hamburg durch und gewannen das Halbfinale. Nun steht die größte Entscheidung der Saison an - wer wird deutscher Meister im Baseball?

Es gilt, in fünf Aufeinandertreffen zu entscheiden, wer die Nase vorne hat, im deutschen Baseball. Im Finale geht es allerdings nicht gegen den Nord-Meister Bonn, sondern gegen den ewigen Süd-Rivalen der Legionäre: die Heidenheim Heideköpfe. Der deutsche Baseball-Classico wird in mehreren Akten über die Meisterschaft entscheiden. 

Mit dem Sieg im Halbfinale haben die Guggenberger Legionäre ihre Durststrecke beendet und sind zum ersten Mal seit neun Jahren wieder ins Finale um die deutsche Meisterschaft eingezogen. Ein ganz besonderer Moment auch für Matt Vance, der seit 2016 als Spieler darum gekämpft hat, das Finale zu erreichen. Jetzt, in seinem ersten Jahr als Headcoach, hat es endlich geklappt.

Ab jetzt finden jedes Wochenende in der Armin-Wolf-Arena zwei Spiele der Finals statt. Die große Entscheidung steht dann am Samstag, den 13. September, an.

Wann? Samstag, den 30. August 2025 | 14:00 Uhr 

Wo? Armin-Wolf-Arena, Regensburg

Kosten? 16,50 € 

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© fotoschmiede-mcb.de

"GrenzWerte - das römische Welterbe in Bayern"

Erlebnisführung durch die Ausstellung

Anlässlich des 20. Jahrestags der Eintragung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbestätte zeigt die Stadt Regensburg in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege diese besondere Ausstellung. Im Fokus der Ausstellung steht das Welterbe-Cluster „Grenzen des Römischen Reichs”, welches gerade in Regensburg um eine regionale Perspektive ergänzt wird.

Die Sonderausstellung ist an zwei Standorten in der Stadt zu sehen: im Historischen Museum am Dachauplatz und im Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel an der Steinernen Brücke. Tipp: Wer an der Info-Theke des Besucherzentrums seine Hand mit dem Zeichen der Regensburger Legion stempeln lässt, erhält auch im Historischen Museum freien Eintritt in den dortigen Teil der Ausstellung.

Alle Besucher erwarten archäologische Fundstücke, faszinierende Modelle, Repliken einer römischen Rüstung und Kleidungsstücke zum Anprobieren, um das Leben in der Römerzeit erfahrbarer zu machen. Das kostenlose Rahmenprogramm rund um die Ausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Erbe der Römer noch besser kennenzulernen. So auch am Sonntag bei einer Erlebnisführung im Historischen Museum.

Wann? Sonntag, 31. August 2025 | 11:00 Uhr

Wo? Historisches Museum, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Michael Schad | hessenARCHAEOLOGIE | DLK

Geführter Altstadtrundgang

Spannende Reise durch Geschichte, Kultur und versteckte Ecken

Egal ob als Gast oder Einheimischer: Eine Führung durch die Altstadt muss man einfach gemacht haben! Zur Orientierung, zum Kennenlernen, zum Genießen und zum Staunen - schlendern Sie in Begleitung durch die engen und verschlungenen Gassen und über die weiten Plätze.

Der Rundgang führt die Teilnehmer durch unsere faszinierende Stadt mit ihren einzigartigen Orten und bietet einen perfekten Einblick in die vielen Geschichten der Stadt. Besondere Eckdaten der Tour sind:

  • Geschichten über die zweitausend Jahre alte Stadt
  • Sehenswürdigkeiten: Steinerne Brücke, Porta Praetoria, Dom und Altes Rathaus, Patrizierhäuser und Geschlechtertürme
  • Begleitung von sachkundigen Gästeführern

Tauchen Sie ein in die Geschichten der mittelalterlichen Stadt und in ihre verborgenen Winkel!

Wann? Montag, den 01. September 2025 | 10:30 oder 14:30 Uhr 

Wo? Touristen Information, Regensburg

Kosten? 14 € p. P., ermäßigt 11 € p. P.

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© RTG

Christine Knüttel

Kunstwerke im artforum

Das Art Forum bietet Studentinnen und Studenten, sowie auch den Lehrenden des Instituts für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung eine ganz eigene Plattform, um die eigenen künstlerischen Werke im Zentrum des Universitätscampus zu präsentieren.

Seit dem 26. Juni zeigt die Ausstellung im Studierendenhaus der Uni Regensburg die Werke von Christine Knüttel. Die Bachelorstudentin interessiert sich vor allem für ländliche Motive, denen sie vorwiegend in ihrer Heimat, dem Labertal, begegnet. Aus ihren Eindrücken der Natur entwickelt die Künstlerin farbige Kompositionen, wobei für sie Farbkontraste und Lichtverhältnisse und ihre Wirkungen von besonderer Bedeutung sind.

Die Ausstellung geht noch bis 30. September und ist von außen dauerhaft einsehbar. Für eine genauere Betrachtung können Öffnungszeiten auf Anfrage unter sekretariat.kunst@ur.de individuell vereinbart werden. Alle Interessierten sind natürlich herzlich willkommen!

Wann? Dienstag, den 02. September 2025 

Wo? Art Forum im Studierendenhaus, Uni Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Christine Knüttel, Loch, 2025, 42x29,7 cm, Acryl auf Papier

Menschen im Bayerischen Wald 1900 - 1950

Sonderausstellung

Die Fotoausstellung im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte zeigt rund 50 Aufnahmen aus einer Sammlung aus 8.000 Ansichtskarten zum Bayerischen Wald, zusammengekommen in drei Generationen. Seit 2023 befinden Sie sich im Archiv des Museums. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Waidler selbst, eingerahmt von Ortsansichten.

Von Schwammerlsucher und Baumpflanzerinnen über Glasschleifer und Hochzeitslader, Näherinnen und Nonnen bis hin zu Nikoläusen und Dandys - sie alle wurden auf Postkarten verewigt und prägen das Bild des Bayerischen Waldes. Ausgewählt und kommentiert wurden die Ansichten von Museumsdirektor Dr. Richard Loibl, welcher selbst bekennender Waidler aus Hengersberg ist.

Da die Karten leider oft nicht ordentlich verzeichnet wurden und nur die Vorbesitzer gewusst hätten, was genau auf den Bildern zu sehen ist, können Sie gerne helfen! Ihnen kommt eine Aufnahme bekannt vor, oder Sie wissen mehr zu dem Ort, welcher abgebildet ist? Dann melden Sie sich gerne beim Haus der Bayerischen Geschichte unter poststelle@hdbg.de

Wann? Mittwoch, den 03. September 2025 | 09:00 Uhr

Wo? Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Haus der Bayerischen Geschichte

Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!