Regensburg, 11. September 2025

Und plötzlich ist er da - der Moment, an dem der letzte Bierkrug geleert, der letzte Steckerlfisch verzehrt und das letzte Lebkuchenherz schief am Hals baumelt. Die Herbstdult sagt leise: Serv- … , einen Moment. Leise? Nein! Am Freitag wird noch einmal mit einem großen Feuerwerk die Herbstdult 2025 gefeiert, bevor dann am Sonntag die Musik verstummt und sich das Riesenrad aufhört zu drehen. Dann heißt es: bis zum nächsten Mal, im neuen Jahr, denn oans is gwieß: d`Dult kimmt wiada! 

Da werns schaun, am Donnerstag, bei einer Stadtführung in Mundart. Die Gästeführer und Gästeführerinnen sind allesamt waschechte „Rengschburgerinnen und Rengschburger” die Sie mit ihrem Dialekt durch die Stadt begleiten werden.

Erleben Sie am Freitag die Konzertreihe „Bermuda” im Alumneum. Eine Bühne, die diverse Künstler und Künstlerinnen aus den verschiedensten musikalischen Richtungen von Hardrock über Latin Rhythm bis hin zu Soul zeigt.

Die einzige Begegnung der Eisbären Regensburg bei den Testspielen vor eigenem Publikum findet am Samstag statt, mit einem Match gegen die Ravensburg Towerstars. Danach ist auch offiziell die Eishockeysaison 2025/26 eröffnet!

Am Sonntag ist Tag der offenen Tür im Hochbehälter „Auf dem Steinbuckel”. Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Trinkwasserversorgung in Regensburg” öffnet unser Trinkwasserversorger des Vertrauens den Hochbehälter der Stadt für die Öffentlichkeit.

Erhaschen Sie am Montag einen exklusiven Einblick in das Stück „The Ghosts of Versailles” bei einer öffentlichen Probe. Mit reichlichen Anspielungen auf Mozart und Rossini entsteht ein facettenreiches „Spiel im Spiel” in der Grand Opera Buffa in zwei Akten.

Die Herausgeber des frisch erschienenen Buches „Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg” stellen eben jenes am Dienstag der Öffentlichkeit wie auch der Presse vor. 

Der Mittwoch steht ganz im Sinne des Start-ups und der Innovation. Ein Netzwerk-Feierabend in der Festival-Edition mit Foodtruck, Lounge, Spielen, Musik und ganz viel Raum für Austausch. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


Gell, da schaust!

Stadtgeschichte in Mundart

Um eine Stadt oder einen Ort wirklich kennenzulernen, gehören zu einer Erkundungstour nicht nur die Baudenkmäler, sondern auch Einblicke in die typische Lebensart. Regensburg liegt mitten in Bayern, somit gehören nicht nur die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Plätze und Bauten zu unserer wunderschönen Stadt, sondern auch der unverkennbare Dialekt!

Damit Sie also gleich so richtig auf den Geschmack kommen: Wie wäre es denn mit einer Stadtführung auf bayerisch? Aber keine Angst, die Gästeführerinnen und Gästeführer von „kulttouren” werden natürlich dafür sorgen, dass sie auch von „Preiß´n” gut verstanden werden! Zur Not gibt es auch einen kurzen Intensiv-Sprachkurs.

Doch bei der etwa eineinhalbstündigen Tour geht es nicht nur um den bayerischen Dialekt, sondern auch um jede Menge Geschichten von Brauchtum und alten Traditionen sowie typische Schmankerl aus Regensburg. Freuen Sie sich also auf eine gemütliche und ned gar so ernste Führung!

Wann? Donnerstag, den 11. September 2025 | 18:00 Uhr

Wo? Tourist Info, Regensburg

Kosten? 14 € p. P., ermäßigt 11 € p. P.

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Unsplash | Juliane Liebermann

Bermuda

Konzertreihe im Alumneum

18 Konzerte in 5 Tagen – von Mittwoch bis Sonntag ist das Bermuda am Ölberg Bühne für diverse Konzerte von Fingerstyle-Gitarre, Hardrock, Punk, RnB, Latin Rythm, Pop, Hip Hop über Folk bis zu Soul. 

Für alle Interessierten kostenlos und frei zugänglich im Innenhof des Alumneums in der Regensburger Altstadt zwischen der Gesandtenstraße und der Minoritenkirche – direkt gegenüber vom schönen Café Legato. Ab 16:00 Uhr beginnt die Musik und für das allgemeine Wohl sorgen kühle Eichhofener, hausgemachte Limos und Cocktails sowie frittierte Knödel, Kaffee und Kuchen.

Am Sonntag treten die Band „Tinkar“, die Punkgruppe „Unordnungsamt“ und das Duo „Ze Stereoaerobicamigos“ in dem versteckten Innenhof auf. Schauen Sie also unbedingt vorbei!

Wann? Freitag, den 12. September 2025 | 16:00 Uhr

Wo? Ölberg 2, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Weitere Informationen


© Unsplash | Tijs van Leur

Eishockey Heimspiel

Regensburg vs. Ravensburg

Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat sein Vorbereitungsprogramm fixiert: Sieben Begegnungen sind für die Domstädter angesetzt, dabei treffen sie auf sechs unterschiedliche Gegner aus vier verschiedenen Spielklassen. Sechs Spiele bestreiten sie in der Fremde, eine Partie in der heimischen Donau-Arena. 

Bisher konnten sich die Eisbären Regensburg noch nicht durchsetzen und einen Sieg in den Testspielen erkämpfen. Doch nun treffen Sie zuhause, im Heimvorteil, auf einen bekannten Gegner und die Revanche für das verlorene Spiel vergangenen Sonntag wird somit vor den eigenen Fans ausgetragen. 

Das Match ist dabei auch die Generalprobe für die neue DEL-2-Saison! Direkt im Anschluss an die Begegnung am Samstag steigt die Saisoneröffnungsfeier in der Fanzone vor der Arena. Am Freitag, den 19. September, folgt das erste Spiel der Saison gegen die Lausitzer Füchse!

Wann? Samstag, den 13. September 2025 | 15:00 Uhr 

Wo? das Stadtwerk.Donau-Arena, Regensburg

Kosten? 24,64 €

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Melanie Feldmeier | arSito

Tag der offenen Tür im Hochbehälter

150 Jahre Trinkwasserversorgung in Regensburg

Eine besondere und seltene Gelegenheit bietet die REWAG allen Interessierten: Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Trinkwasserversorgung in Regensburg” öffnet der Regensburger Trinkwasserversorger den größten Trinkwasser-Hochbehälter der Stadt für die Öffentlichkeit. 

Oskar von Stobäus ist es zu verdanken, dass die Regensburger seit 150 Jahren immer mit gesundem Trinkwasser versorgt werden. Was 1875 mit dem Wasserwerk Sallern und einem Hochbehälter auf den Winzerer Höhen begann, wurde kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte des Trinkwassers und die aktuelle Versorgung erzählen REWAG-Expertinnen bei Führungen. An diesem Tag können sich die Besucherinnen und Besucher dort bewegen, wo sonst das Trinkwasser für die Regensburger gespeichert wird. Eine äußerst exklusive Gelegenheit, denn der Hochbehälter wird nur sehr selten für Gäste geöffnet.

Geboten ist noch viel mehr: Das Gelände auf und um den Hochbehälter lädt zum Verweilen ein. Während die Kinder zum Beispiel mit Riesen-Seifenblasen oder beim Marmorieren beschäftigt sind, können die Eltern entspannen und feine Leckereien vom Grill zu familienfreundlichen Preisen genießen. Trinkwasser gibt es natürlich kostenlos, genau wie die Führungen, an denen ganz ohne Anmeldung teilgenommen werden kann. Also einfach vorbeikommen, die REWAG freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher.

Wann? Sonntag, 14. September 2025 | 11:00 Uhr

Wo? Winzerer Höhen 1, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Hanno Meier

The Ghosts of Versailles

öffentliche Probe

Versailles, Gegenwart, im Privattheater Marie Antoinettes: Der Geist des Dramatikers Beaumarchais, Autor von DER BARBIER VON SEVILLA und DIE HOCHZEIT DES FIGARO, hat sich unsterblich in den Geist der hingerichteten Königin Marie Antoinette verliebt, die nach zwei Jahrhunderten immer noch um ihr verlorenes Leben trauert. Er bietet ihr an, ihre Melancholie durch eine Aufführung seiner neuen komischen Oper zu heilen, die die Macht hat, die Geschichte zu verändern. Die Oper zeigt die neuesten Heldentaten von Figaro und der Familie Almaviva, die versuchen, die Königin vor dem Tod während der Französischen Revolution zu retten. 

Die Grand Opera Buffa in zwei Akten ist eine Regensburger Erstaufführung und Sie können noch vor der Premiere einen exklusiven Blick in das Stück werfen. In der Endprobenwoche können Sie eine gute Stunde lang an einer Probe teilnehmen, umrahmt von einer Einführung und einer Nachbesprechung mit den betreuenden Dramaturgen und Dramaturginnen. Sie sehen dabei keinen Durchlauf des Stückes, sondern einen Arbeitsstand und einen Ausschnitt aus der Produktion.

Wann? Montag, den 15. September 2025 | 19:00 Uhr 

Wo? Theater Bismarckplatz, Regensburg

Kosten? 6 €

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Unsplash | Kaleb Duperre

Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation.

Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg

Fotografien waren in den Konzentrationslagern ein zentrales Mittel interner und externer Kommunikation sowie Bestandteil von Organisations- und Verwaltungsabläufen. Aufnahmen entstanden aber nicht nur für SS-eigene Akten und Archive, SS-Männer fotografierten auch zu privaten Zwecken. Anhand von mehr als 300 bislang meist unveröffentlichten Fotos wird erstmals die Geschichte der Fotografie im Lagerkomplex Flossenbürg erzählt.

Die Beiträge des Bandes beleuchten Akteure und Bildwelten und ordnen die analysierten Fotos in ihre Entstehungskontexte und Überlieferungszusammenhänge ein. Dadurch ergeben sich vertiefte Einblicke in das Selbstverständnis der Flossenbürger Lager-SS und deren Blick auf „ihr Lager“, in Organisationsstrukturen, bauliche Entwicklungen, Täterbiografien, personelle Netzwerke, die Zusammenarbeit mit externen Behörden sowie Schnittstellen zwischen Lager und Ort. Ergänzend wenden sich zehn essayistische Miniaturen aus geschichtswissenschaftlicher, kunsthistorischer, philosophischer oder persönlicher Perspektive ausgewählten Einzelfotos zu.

Die Herausgeber Julius Scharnetzky, M.A. und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit stellen das frisch erschienene Buch im Regensburger PresseClub sowohl der breiten Öffentlichkeit als auch der Presse vor. Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, hält das Grußwort. Die Moderation der Buchvorstellung und des Gesprächs übernimmt Margit Ringer (Bayerischer Rundfunk).

Wann? Dienstag, den 16. September 2025 | 19:00 Uhr

Wo? PresseClub Regensuburg, Ludwigstraße 6, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Asenkerschbaumer Visuelle Kommunikation | Wallstein Verlag

Spätschicht

Der Netzwerk-Feierabend für Start-ups und Innovative

Ein Abend. Drei Bühnen. Drei Themen. Sie entscheiden, was Sie hören. Jeder Impuls kommt direkt auf die Ohren - per Funkkopfhörer. Am Mittwoch verwandelt sich eines der Vector-Gebäude in ein Festival der Gründungskultur. Ein Ort, wo Silent-Disco-Feeling, Foodtruck-Vibes, Live-Impulse und echter Netzwerk-Flow zusammentreffen. Sie möchten gründen? Sie gründen gerade? Oder Sie wollen sich austauschen, inspirieren lassen oder einfach Gleichgesinnte treffen? - dann ist die Spätschicht der Netzwerk-Feierabend für Start-ups und Innovative!

Die Keynote kommt von Max Wittrock, Start-up-Unternehmer und Mitgründer von zeroLabs und mymuesli sowie Co-Founder bei Jokolade. Die Themen auf den einzelnen Bühnen drehen sich nachfolgend alle um die Gründung in allen Facetten - von Nachfolge über Deep Tech bis hin zu Gastronomie. Die TechBase holt gemeinsam mit der IHK Regensburg die spannendsten Themen auf die Bühne! 

Seien Sie also schnell, die Plätze sind limitiert auf 100 Stück, jedoch mit aktiver Warteliste!

Wann? Mittwoch, den 17. September 2025 | 18:00 Uhr

Wo? Franz-Mayer-Straße 5b, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Digitale Gründerinitiative Oberpfalz

Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!