Auch im Oktober fand wieder unser morgendliches Marketing|Frühstück gemeinsam mit der Regensburg Tourismus GmbH statt.
Unser Referent war Marc Wallert mit seinem Vortrag "Stark durch Krisen – Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren". Er selbst war Entführungsopfer im philippinischen Dschungel und vergleicht diese Situation mit der Corona-Krise heute. Die Parallelen, die man ziehen kann, sind verblüffend.
Im Anschluss an das Marketing|Frühstück bat sich natürlich auch wieder reichlich Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und das Gespräch mit dem Referenten zu suchen.
Gemeinsam haben die Regensburg Tourismus GmbH und die Stadtmarketing Regensburg GmbH im Juli 2011 ein neues Format ins Leben gerufen: Das Marketing|Frühstück.
Die Veranstaltung findet im vierteljährlichen Turnus statt und dient dem Stadtmarketing als weitere Kommunikationsplattform. Ziel ist es, marketingrelevante Themen für Regensburg und das Stadtmarketing aufzuzeigen und zu diskutieren.
Das nächste Marketing|Frühstück findet am 13.01.2021 statt.
Marketing|Frühstück im Januar
Am 12.Januar 2022 fand unser morgendliches Marketing|Frühstück gemeinsam mit der Regensburg Tourismus GmbH statt.
Unser Referent war Prof. Dr. Alfred Bauer mit seinem Vortrag „Blick in die Zukunft – Szenarien für den Städtetourismus in Bayern mit Schwerpunkt Regensburg".
Prof. Dr. Alfred Bauer, Dekan der Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten und Leiter des Bayerisches Zentrum für Tourismus, will mit der Entwicklung von Szenarien für den Städtetourismus in Bayern einen breiten Diskurs mit allen Branchen-Akteuren zu den Möglichkeiten und Entwicklungsperspektiven anstoßen. In einem komplexen und unsicheren Marktumfeld bieten die Szenarien Denkanstöße für eine proaktive, zukunftsweisende Strategieplanung in Unternehmen, Organisationen und Verbänden.
Im Anschluss an das Marketing|Frühstück bat sich natürlich auch wieder reichlich Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und das Gespräch mit dem Referenten zu suchen.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an unseren ReferentenProf. Dr. Alfred Bauer für seinen Vortrag!
Auch im Oktober fand wieder unser morgendliches Marketing|Frühstück gemeinsam mit der Regensburg Tourismus GmbH statt.
Unser Referent war Marc Wallert mit seinem Vortrag "Stark durch Krisen – Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren". Er selbst war Entführungsopfer im philippinischen Dschungel und vergleicht diese Situation mit der Corona-Krise heute. Die Parallelen, die man ziehen kann, sind verblüffend.
Im Anschluss an das Marketing|Frühstück bat sich natürlich auch wieder reichlich Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und das Gespräch mit dem Referenten zu suchen.
Vertreter*innen des Einzelhandels, der Kulturbranche und der Gastronomie diskutierten über Lösungen und wagten einen Ausblick auf die Zukunft.
Zum Start ins neue Jahr entführte uns Klaus Döllinger in die Welt der Avatare. Als Coach und Trainer arbeitet er regelmäßig mit digitalen Programmen, die es ermöglichen, die Situation von Personen und Teams in eine virtuelle Oberfläche zu versetzen.
Prof. Dr. Holger Simon, Dozent für Cultural Entrepreneurship zeigt uns die digitalen Trends und wie sie in der Kultur- und Tourismusbranche zum Einsatz kommen.
Prof. Dr. Schreiber, Leiter des Europäischen Instituts für TagungsWirtschaft GmbH (EITW), stellte das aktuell erschienene Meeting- & EventBarometer Regensburg 2018/2019 im Vergleich zu den Deutschland-Ergebnissen vor. Dabei wurd e auch auf die Entwicklung Regensburgs im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017 sowie auf allgemeine Trends und Tendenzen am Veranstaltungsmarkt eingegangen.
Um unsere Ziele zu verwirklichen und beruflich erfolgreich zu sein, kommt es auf eine überzeugende Selbstpräsentation an. Wie das funktioniert, kann jeder von uns lernen. Als ehemalige Musicaldarstellerin ist Claudia Agar die großen Bühnen dieser Welt gewohnt und beschäftigt sich schon ihr Leben lang mit Auftritt und Wirkung.
Wie finde ich den passenden Nachfolger für meine Unternehmen? Was muss ich dabei beachten? Die Konzept AG Regensburg führt durch den Prozess und gibt wertvolle Praxistipps.
Bekannte Persönlichkeiten sollen ab sofort für den Standort Regensburg werben. Die Regensburg Tourismus GmbH und das Stadtmarketing Regensburg stellten die Jurymitglieder und gleichzeitig ersten Botschafter vor.
Was zeichnet die Unternehmen aus die ihre Technologien vom Silicion Valley aus in die ganze Welt verbreiten? Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Professor für räumliche Informatik an der TH Deggendorf, spricht über Risiko, disruptive Innovationen und Captology.
Markus Schollmeyer, weitgereister Gerechtigkeitsforscher, Jurist, Journalist und Buchautor informierte über die Wichtigkeit von sozialer Intelligenz und Gerechtigkeitssinn für echte "Leader".
Dr. Christian Blomeyer von der Universität erklärt in seinem Vortrag die Bedeutung der Universität Regensburg als maßgeblichen Faktor zur wirtschaftlichen Entwicklung Regenburgs durch die Bindung von Absolventen an die Region.
Jürgen May , Geschäftsführer von 2bdifferent referierte über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmensführung. Auch bei der Durchführung von Veranstaltungen und Kongressen ist das Thema Nachhaltigkeit relevant.
Tobias Ruf (Projektleitung Stadt Regensburg), Kristina Kraus (Leitung Kommunikation) und Alexander Matzka (Planungsteam) informierten die Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse der 1. Ideenwerkstatt vom 21.-23. März. Die drei Referenten sind Vertreter des Kommunikationsteams, das die Aktion „Stadtraum gemeinsam gestalten“, koordiniert.
Otmar Mutzenbach, Geschäftsführer des Schneider Bräuhauses im Tal in München und des Schneider Bräuhauses Berg am Laim, berichtete über Erfolgsfaktoren in der Gastronomie. Vor allem der Ausbau des Qualitätsmanagements und Fairness gegenüber den Mitarbeitern seien bei der Führung eines Unternehmens entscheidend.
Frank Herold, Firmeninhaber von herold neue medien, erklärt in seinem Vortrag, worauf es ankommt, wenn man sein Unternehmen erfolgreich im Internet darstellen will. Er macht dabei vor allem auf die Wichtigkeit von Responsive Design und Suchmaschinenoptimierung aufmerksam.
Sabine Kollmuß, Dipl. Medizinpädagogin und Physiotherapeutin, Physio-Coach und Autorin, spricht in ihrem Vortrag über die Bedeutung von Themen wie: Gesundheit, Bewegung, Lernen und Bewusstsein für das Alter. Eindrucksvoll zeigt sie, wie man den Prozess des Älterwerdens durch körperliche und geistige Betätigung entgegenwirken kann, um somit eine hohe Lebensqualität im Alter zu bewahren.
Wolfgang Wagner, Stabstelle Geschäftsführung BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, spricht in seinem Vortrag über Sinus-Milieus. Anhand von Lebenseinstellungen und Grundorientierungen können Zielgruppen festgelegt werden, die für Tourismus-Kampagnen eine zentrale Rolle spielen.
Ing. Stephanie Sophia Utz, Inhaberin der SINNWERKSTADT Regensburg und Expertin im Team des GMS Instituts stellte zusammen mit Dipl.-Psych. Martin Simmel, Geschäftsführer des GMS Instituts die wesentlichen Aspekte werteorientierter und gesundheitsfördernder Führung vor.
Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg informierte in ihrem aufschlussreichen Vortrag darüber, wie sich der Städtetourismus verändert hat, worin die Schwerpunkte im internationalen Marketing liegen, welchen Stellenwert Tagungen und Kongresse haben und was Nürnberg alles unternimmt um sich erfolgreich zu vermarkten.
Gast war Gabriele Schulze aus Berlin, Herausgeberin des Fachmagazins TW Tagungswirtschaft im Deutschen Fachverlag. Gabriele Schulze, Autorin, Trainerin und Referentin ist die Expertin für messbare Marketingerfolge. Sie spezialisierte sich auf die Implementierung zeitgemäßer Technologie für Service, der begeistert und begleitet seit mehr als 20 Jahren Hotellerie, Tagungsmarkt und Touristik mit wegweisenden Konzepten für Vertrieb und Marketing.
Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft GmbH, ließ die Teilnehmer des Marketing|Frühstücks in einem spannenden Vortrag an seiner ungewöhnlichen Lebensgeschichte teilhaben. Der österreichische Visionär erläuterte seine Marketingstrategie und erklärte, warum ein Visionär in Zeiten des Internets noch auf den Einzelhandel vor Ort setzt.
Sebastian Deppe zeigte in seinem Vortrag, wie der zyklische Wandel des deutschen Handels seit den 1960ern vonstattengeht. Der Experte stellte ferner Strategien vor, mittels derer mittelständische wie große Einzelhändler trotz wachsender Konkurrenz langfristig schwarze Zahlen schreiben können.
Marken-Expertin Carmen Goby eruierte die vier Säulen erfolgreicher Markenentwicklung und erläutert die unternehmerischen Vorteile, welche langfristig im Zuge erfolgreicher Markenarbeit entstehen.
Marktforschung ist eine wichtige Grundlage für Marketing. Daher hat das Stadtmarketing Regensburg beim Unternehmen cabnovum eine umfangreiche Befragung im Regensburger Umland in Auftrag gegeben und ist zu vielen interessanten Ergebnissen gekommen, die nun beim Marketing|Frühstück der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Dr. Christian Keller, Geschäftsführer Profisport und Vorstand Nachwuchssport beim SSV Jahn Regensburg, ging in seinem Vortrag zunächst allgemein auf die Branchengegebenheiten und Managementanforderungen des Profifußballs sowie dessen Leistungskraft für einen Standort eingehen. Aufbauend erfolgte eine Konkretisierung am Beispiel des SSV Jahn und des Standorts Regensburg. Im Ergebnis zeigte sich: Das Mittelstandsunternehmen SSV Jahn Regensburg ist heute schon einer der wichtigsten Botschafter der Region innerhalb und über ihre Grenzen hinaus.
Zu unserem ersten Marketing|Frühstück 2014 wurde Marketing aus politischer Perspetive betrachtet. Sechs der acht OB-Kandidaten folgten der Einladung des Stadtmarketings und der Regensburger Tourismus GmbH.
das Mega-Ereignis mit über 100.000 Teilnehmern wirft seine Schatten voraus. Beim Marketing|Frühstück erfahren die Gäste direkt aus erster Hand vom Organisationsteam des Katholikentages, was unsere Stadt erwartet.
Interkulturelle Herausforderungen im Umgang mit internationalen Gästen und Mitarbeiter/innen - Regensburg ist international. Wie international, das merkt man aber oftmals erst, wenn der Gast oder Kunde vor einem steht. Nach einem kurzen Einblick in den "internationalen Alltag" der Tourismus-Profis der Regensburg Tourismus GmbH führt Sie Gerhard Hain, Kulturexperte von ti communication, in die Grundlagen interkultureller Kompetenz ein und zeigt kulturbedingte Fettnäpfchen und Erfolgsfaktoren auf.
Marketing trennt Welten, zumindest dann wenn es ums Planen und Bezahlen geht. Denn was dem einen zu teuer ist, ist dem anderen vielleicht gerade noch gut genug, um seine Kunden anzusprechen. Der Marketing-Experte und "Hotelier des Jahres 2012" Bernd Reutemann zeigt, dass Ideen und Werbung auch bezahlbar sein können.
Von 1663 bis 1806 war Regensburg Sitz des Immerwährenden Reichstags, einer Vorform und Keimzelle des Parlamentarismus. 2013 jährt sich die Einberufung des Gremiums zum 350. Mal. Kulturreferent Klemens Unger informierte über das spannende und anspruchsvolle Programm zum Jubliäum.
Alles Wissenswerte rund um die Domstadt von gestern, heute und morgen. Von den markanten und wissenswerten touristischen Highlights zu den zukünftigen stadtplanerischen Projekten in Regensburg.
Neue Marketingansätze in den Medien - oder wie werbe ich heutzutage richtig? Wie sich die veränderte Medienlandschaft auf den Marketing-Mix auswirkt.
Alles über nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und den Anspruch ans "grüne" Tagen, Feiern und Präsentieren - "Muss"-Veranstaltung für alle, die sich mit dem Thema Eventmanagement beschäftigen!
Informationen zu kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen und städtischen Höhepunkten in Regensburg und den damit verbundenen Marketing-Aktionen.
Referentin: Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH.
Ziel der Auftaktveranstaltung war es, über Wünsche, Ideen und Erwartungen an Regensburg und das Stadtmarketing zu sprechen und konkrete Ansatzpunkte herauszuarbeiten.
weitere Themen